DGUV Vorschrift 3, Prüftermine planen
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
Elektrische Anlagen müssen regelmäßig geprüft werden
Gemäß den Bestimmungen der gesetzlichen Unfallversicherung müssen elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig geprüft und diese Prüfung dokumentiert werden. Nach der Umstellung der berufsgenossenschaftlichen Regelwerke zu den neuen DGUV Regelwerken sind passende DGUV Prüfplaketten ein adäquates Hilfsmittel.
Nutzen Sie die Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
 
Beispiele für ortsveränderliche Betriebsmittel sind:
- Büro-Geräte: Computer, Notebooks, Beamer, Monitore, Drucker, Lampen
- Elektrische Werkzeuge & Maschinen: Bohrmaschinen, Fräsen, Netzteile, Stichsägen, Kabeltrommeln
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Staubsauger
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar
- vor der ersten Inbetriebnahme.
- nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
- in bestimmten Zeitabständen und
- durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Die neue Betriebssicherheitsverordnung
Rechtssichere Umsetzung der Neuregelungen im Betrieb
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und  Betriebsmittel
Die Regelungen der DIN VDE 0701-0702 sicher mit dem Wartungsplaner umsetzen
Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.
GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
            
Wie Sie das Thema "DGUV Neues Regelwerk" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und BG (Berufsgenossenschaften) unterstützen durch ihre Vorschriften- und Regelwerke Beschäftigte und Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten. Am 01.05.2014 wurde ein neues, einheitliches Regelwerk veröffentlicht. 
Außer den Nummern und Bezeichnungen ändert sich vorerst nichts. Bisher sind keine Übergangsfristen festgelegt; es ist mit langen Umstellungszeiten zu rechnen.
Wartungsplaner ist alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Prüfungen laut DGUV Vorschrift 3 brauchen.
Die Software ermöglicht ein effizientes Management der Termine laut DGUV Vorschrift 3 und hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Prüfpflichten
Digitale Checkliste protokolliert die Prüfung
   
Mit dem Wartungsplaner einer leistungsstarken Desktopsoftware und einer mobilen Wartungsplaner-App können Maschinenprüfungen, Regalprüfungen, Leiterprüfungen und andere checklistenbasierten Sicherheitsprüfungen jeglicher Art effizienter durchgeführt werden.
 
Alle Prüfprotokolle zu den Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen und Reparaturen werden im Wartungsplaner digitalisiert.
Gibt es die Wartungsplaner-Software kostenlos?
Die kostenlose Lösung für die Wartungsplanung stellt sich als besonders nützlich heraus.
 
Die kostenlose Wartungsplaner Software bietet den vollen Funktionsumfang.
Verwenden Sie Ihre Arbeitszeit nicht um die Bedienungsanleitung zu studieren.
Wer sich die Wartungsplaner-Software kostenlos online herunterladen möchte riskiert keine Folgekosten. Die kostenlose Wartungsplaner hat keine eingeschränkte Funktionalität.
Sie gehen keine Verpflichtung beim Wartungsplaner kostenlos ein.
Die Testphase vom Wartungsplaner-Software kostenlos ist auf 3 Wochen beschränkt.
Das Programm zur Wartungsplanung zeigt Ihnen schnell, wann ein Gerät gewartet werden muss.
Die Instandhaltung und die Wartung optimal organisieren
Um Produktionsanlagen störungsfrei und kosteneffizient zu betreiben, wird in vielen Fertigungsbetrieben seit vielen Jahren die Hoppe Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eingesetzt. 
Es gilt die Instandhaltung, die Wartung (predictive maintenance) optimal zu organisieren. 
Von der Inspektion über die Reparatur und Wartung bis hin zur Instandsetzung sind die Aufgaben zu steuern und natürlich auch zu überwachen.
Mit dem Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware kann eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet werden. Ebenso werden die Ausfallzeiten minimiert.
Der Wartungsplaner versteht sich als leistungsstarke Software die für reibungslose und effiziente Arbeitsprozesse im Wartungsmanagement sorgt.
Das Hauptziel der Software Wartungsplaner ist eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu garantieren. 
Maschinenausfälle und Unterbrechungen in der Produktion sollen auf ein Minimum reduziert werden.
Verpassen Sie keine fälligen Wartungen mehr!
 
Mit dem Wartungsplaner erstellen oder planen Sie Wartungstermine, welche externen Wartungsfirmen oder Mitabeiter zugewiesen werden können. 
In der Software hinterlegen Sie neben der Terminen auch die Checklisten zur Wartung. 
Die Checkliste dient als Leitfaden für die Abarbeitung der Wartung.
Regelmäßig instand halten statt reparieren
 
Hoppe Unternehmensberatung zeigt mit dem Wartungsplaner, was im Predictive Maintenance heute schon möglich ist.
Den optimalen Zeitpunkt für Wartungen zu finden, ist eine große Herausforderung für Betreiber Maschinen. 
Ungeplante Stillstandzeiten sollen eliminiert werden und die Maschinenverfügbarkeit soll erhöht werden.
 
Doch so sehr sich die Maschinen in ihrer Anwendung auch unterscheiden, haben sie alle eines gemeinsam: 
Sie müssen die Anforderungen an Effizienz und Betriebssicherheit erfüllen. 
Unerwartete Störungen, die an der Mechanik, Hydraulik oder Elektronik auftreten, schlagen mit kostspieligen Folgen zu Buche. 
Erst reagieren und reparieren, wenn ein Defekt auftritt, ist unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht die beste Lösung. 
Für die Instandhaltung wiederum ist die vorausschauende Wartung eine ideale Maßnahme, die Instandhaltungskosten zu senken.
Alles in einer  Software vereint
Verwalten Sie Ihre Arbeits- und Betriebsmittel so komfortabel und rechtskonform wie nie zuvor und vergessen Sie keine Prüftermine und Prüfungen mehr.
Die Durchführung und Dokumentation von Wartungen und Sachkundeprüfungen war noch nie so einfach!.
 
       
        
          
          	
             Dokumentations- und Prüfprotokolle
             
           
           
           Planung der fälligen Arbeiten und Prüfprotokolle
Alle Protokolle der Prüfungen der Betriebsmittel in einer einzigen Software dokumentieren 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Checkliste zum Brandschutz - Brandschutzbegehung
             
           
           
           Auf was kommt es bei der Brandschutzbegehung an?
Brandschutzbegehung laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Objektmanagement - Technisch auf dem besten Stand
             
           
           
           Instandhaltungssoftware dokumentiert die vorgeschriebene Prüfung im Technischen Objektmanagement
zeitgemäßes technisches Objektmanagement dank
professioneller Wartungsplaner Software 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Prüftermine: Instandhaltungskonzept erstellen
             
           
           
           Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Instandsetzung Software für Terminverwaltung
             
           
           
           Planung der fälligen Instandsetzungen
Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Praxiserfahrung und lassen Sie sich individuell beraten! 
           
           mehr lesen
	          
    

