Verwaltung der Anlagen und Maschinen
Übersicht über ausgeführte und noch auszuführenden Wartungsaktivitäten
Facility Management Software ist Bestandteil der Immobilienbranche
Prüfterminplanung im Facility Management ist nicht länger ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der Bau- und Immobilienbranche.
Mit Facility Management Software Wartungsplaner optimieren Unternehmen weltweit ihre Prozesse im Facility Management – von der Planung und Realisierung bis hin zur Betriebsphase von Gebäuden.
Doch die Einführung und das Management von Prüfterminplanung erfordern spezifisches Fachwissen und strategisches Geschick.
Um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen dieser Methode vorzubereiten, bieten wir die Facility Management Software Wartungsplaner für die Prüfterminplanung im Facility Management.
Facility Manager, Hausmeister und Reinigungskräfte kümmern sich um die Instandhaltung der Einrichtungen einer Kommune.
Ein Scharnier ist einzustellen, eine lose Deckenplatte zu befestigen oder ein Heizungsventil ist festzuschrauben.
Oft sind die Einsätze spontan. Jede Menge Aufträge sind abzuarbeiten einige davon sind planbar.
Der Sanierungsstau macht sich hier besonders bemerkbar, undichte Fenstern bis zu den kaputten Schranktüren zu reparieren.
Die Arbeit für den Leiter des Gebäudemanagement geht nie aus.
Vom Kindergarten bis zum Schulzentrum gilt es viele Einrichtungen instand zu halten.
Sowohl der Hausmeister als auch Bauhofteam kommen hierbei zum Einsatz.
Hier kommt der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung zum Einsatz.
Alle Aufgaben werden den einzelnen Einrichtungen zugeordnet und übersichtlich geplant.
Keine Aufgabe wird mehr vergessen.
Erfahrene Facility Manager schätzen unsere Applikationen, Lösungen und Produkte ganz besonders.
Denn weil wir mit viel Erfahrung immer auch das Ganze sehen, bieten wir im Detail optimale Lösungen für viele Branchen, mit kompetenter Beratung, und vor allem zuverlässigem Service.
Asset Management System in der Facility Management Software
Die Facility Management Software überwacht Prüfungen, Inspektionen und Wartungen technischer Anlagen, Reparaturen, im Gebäude. Die Software dient als Asset Management System und erfaßt alle prüfpflichtige Gegenstände von Gebäuden.
Wenn Sie einzelne Mitarbeiter Ihres Unternehmens schulen möchten, empfehlen wir ein Workshop zur Facility Management Software direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine
Wartungskosten reduzieren
Die Instandhaltungsverwaltung unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Anlagen, Betriebsmittel, Brandschutzeinrichtungen, Fahrzeuge, Flurfördersysteme, Geräte, Krane, Leitern, Maschinen, Regale und Werkzeuge.
Behalten Sie mit der Facility Management Software den Überblick in Ihrem Unternehmen.
Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance
Um einen Anlagenausfall zu vermeiden, nutzen immer mehr Instandhalter Softwareprogramme für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und Lösungen für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen die Instandhalter dafür, dass die Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen.
Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimieren
Bei großen Anlagen ist die Einhaltung der Wartungsanweisungen essenziell für eine maximale Lebensdauer. Der Wartungsplaner von HOPPE erinnert den Kunden zum Beispiel ähnlich wie bei einem Auto an anstehende Inspektionen oder Wartungsarbeiten.
Immer mehr Produktionsbetriebe erkennen, welche Einsparpotenziale die regelmäßige Wartung von Maschinen und Maschinenkomponenten auf der Daten- und IT-Ebene bietet.
Gemeinsam mit unserem Kunden Egli’s frische Küchenkräuter AG haben wir einen Anwenderbericht in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Seit über 50 Jahren produziert die Egli’s frische Küchen-Kräuter AG aus dem Schweizer Riedbach in der Nähe von Bern frische Kräuter, Sprossen und andere pflanzliche Zutaten. Gerade in der Lebensmittelindustrie sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar.
Wer die Qualität seiner Produkte sichern will, muss die notwendigen Reinigungs-, Hygienevorschriften und Hygienefreigaben ständig im Blick haben.
Um wichtige Wartungen zu lenken, Prozesse innerhalb der Firma zu digitalisieren, Risiken zu überwachen und Maßnahmen umzusetzen, vertraut der Lebensmittelhersteller den unterschiedlichen Modulen der Hoppe Unternehmensberatung.
Gerade in der Lebensmittelindustrie sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar.
Anwenderbericht:
Egli’s frische Küchenkräuter AG
Software im Bereich Wartungs- und Instandhaltungsmanagement
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet Beratung und Software im Bereich Wartungsplaner und Instandhaltungsmanagement.
Dabei geht es um die Planung und Koordination von Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen sowie um die Verwaltung der dazu notwendigen Daten.
Diese Tätigkeit ist insbesondere für Unternehmen wichtig, bei denen eine hohe Anzahl an Maschinen und Anlagen vorhanden ist.
Durch eine effektive Wartungsplanung können Ausfallzeiten minimiert werden und somit Kosten gespart werden.
Die Berater der Hoppe Unternehmensberatung haben langjährige Erfahrung und können ihren Kunden individuelle Lösungen anbieten.
Sie unterstützen ihre Kunden dabei, den Überblick über ihre Wartungs- und Instandhaltungspläne zu behalten und diese ständig zu optimieren.
Somit können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Maschinen und Anlagen immer auf dem neuesten Stand sind und reibungslos funktionieren.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Ein wesentlicher Bereich des Arbeitsschutzes ist die Maschinensicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre technischen Anlagen jederzeit ordnungsgemäß und sicher verwendet werden können. Eine der grundlegenden Technischen Regeln in diesem Bereich ist die TRBS 1201. Sie gibt unter anderem Prüffristen für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen vor.
Besitzt ein Betrieb Maschinen, die besonders hohe Sicherheitsrisiken mit sich bringen, müssen die Anlagen regelmäßig von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) kontrolliert werden.
Aufgaben, Wartungen und Prüftermine gemeinsam verwalten
Ermöglichen Sie jedem Mitarbeiter die einfache Aufgabenverwaltung - unabhängig von der Rolle und den individuellen Kenntnissen.
Der Wartungsplaner bietet eine intuitive, gemeinschaftliche und visuelle Aufgabenverwaltung für produktives Arbeiten.
Aufbau eines integrierten Managementsystems
Kombinierte Managementsysteme erlauben einen effizienteren und kostengünstigeren Aufbau und bergen viele Vorteile:
- Verminderung des organisatorischen Aufwandes (durch integriert anwendbare Strukturen, Verfahren und Abläufe, durch gemeinsamen Dokumentenaufbau und -pflege).
- Effiziente und kostengünstige Überwachung, sowohl im Rahmen von internen Audits als auch von externen Zertifizierungen bzw. Validierungen.
- Erhöhte Akzeptanz im Unternehmen durch Einführung und Nutzung nur eines Systems.
Wir beraten Sie beim Aufbau eines integrierten Managementsystems.
Wir unterstützen Sie bei der Integration unserem Managementsystem Wartungsplaner in bestehende Strukturen.
Wir ermitteln den IST-Zustand und arbeiten von Optimierungspotentialen heraus.
Zusammenfassungen von mehreren Dokumenten
Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks Zusammenfassungen von mehreren Prüfberichten, Wartungen und Dokumenten gleichzeitig.
Damit ist die Zusammenfassung von Dokumenten für gesamte Teilbereiche oder der kompletten Dokumentation möglich.
Diese neueste Entwicklung markiert einen signifikanten Fortschritt in der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Dokumentenmanagement,
indem sie Anwendern ermöglicht, in kürzester Zeit Einblicke und Zusammenfassungen über umfangreiche Dokumentensammlungen zu erhalten.
Wartungssoftware unterstützt Unternehmen bei Sicherheitsprüfungen
Wartungssoftware ist ein Werkzeug zur Verfolgung des Zustands der Maschinen, Werkzeuge, Anlagen, Fahrzeuge und Geräte. Der Status dieser Gegenstände gibt den Wartungsteams relevante Einblicke.
Die Software umfasst Tools zur Planung der Wartung, zur Festlegung von Prioritäten, zur Zuweisung von Tickets an Ingenieure und zur Erstellung von Wartungsberichten. Die Lösung hilft Unternehmen, ihren gesamten Wartungsprozess zu rationalisieren, den Zustand der Maschinen zu verfolgen und Ausfälle zu reduzieren, was wiederum die Betriebseffizienz verbessert und Zeit und Geld spart.
Vorteile von Wartungssoftware
Es ist kein Geheimnis, dass schlechte Wartung zu plötzlichen Maschinenausfällen führen kann, die den gesamten Produktionszyklus zum Stillstand bringen können. Ausfälle sind für Unternehmen kostspielig und für die Arbeiter, die die Maschinen bedienen, riskant, weil man die Fehler und das Ausmaß des Schadens an diesen Maschinen nicht genau vorhersagen kann.
Hier kann dir eine Wartungssoftware helfen. Diese Software bietet die folgenden Vorteile:
Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen:
Die Kernaufgabe dieser Software besteht darin, die Wartungsanforderungen der einzelnen Anlagen zu definieren und wiederkehrende Wartungspläne festzulegen. Rechtzeitiger Service und ordnungsgemäße Wartung verlängern die Lebensdauer und Qualität der Maschinen, die dann länger ohne (oder mit nur minimaler) Ausfallzeit laufen.
Aufrechterhaltung eines sicheren und konformen Arbeitsplatzes:
Die Wartungssoftware unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung von Gesundheits- und Sicherheitsprüfungen, die über den gesamten Arbeitsbereich kommuniziert werden können, um die Anzahl der Vorfälle zu reduzieren. Das Tool erfasst auch Wartungs- und Vorfallsaufzeichnungen gemäß den Compliance-Anforderungen, um das Wartungsteam und die gesamte Geschäftseinheit zu prüfen und Berichte zu erstellen.
Etablierung eines präventiven Wartungsansatzes:
Wartungssoftware kann Auslöser für die Wartung erstellen. Die Lösung verwendet Echtzeit-Überwachungssensoren, um den Zustand des Systems zu verfolgen und nach einem Ausfall einen präventiven Kurs festzulegen, um das System so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Elektroprüfung VDE701 VDE702 Wiederholungsprüfung
DIN EN 50678 VDE 0701: Die neue Norm ist jetzt gültig
DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur. DIN VDE 0702 gilt für die Wiederholungsprüfunge
mehr lesen

Elektroprüfung - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Elektromanager -Messprotokolle direkt einlesen
Dokumentation der Messprotokolle der Elektroprüfung
Elektromanager importiert Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom , Berührungsstrom, Laststrom / Leistung, Schutzkleinspannung….
mehr lesen

Elektro Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen