Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig.
Anforderungen an die Schnittstelle ermitteln.
Wie lassen sich die Daten von einem Altsystem in den Wartungsplaner übernehmen?
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die für Sie relevanten Daten zu importieren. 
Neben einer manuellen Eingabe bevorzugen Anwender den Import ihrer Daten über eine Schnittstelle.
(1) Die universelle Import-Schnittstelle:
Bei der universellen Import-Schnittstelle handelt es sich um einen Import, der individuell an den Kunden angepasst werden kann. 
Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
 
Dabei werden die Daten zunächst einmal exportiert.
Die Exportdatei hat dieselbe Struktur wie die Importdatei.
Dabei sind Objektdaten, Wartungshistorien, Kontaktdaten und historische Vorgänge möglich. 
Zusätzlich können auch individuelle Felder importiert werden. 
Die zu importierenden Daten werden im Vorfeld in der Exceldatei erstellt und lassen sich anschließend in den Wartungsplaner importieren.
(2) Die individuelle Import-Schnittstelle:
Bei der Implementierung in bestehende Systeme oder bei einem Wechsel der Instandhaltungssoftware zum Wartungsplaner ist oftmals eine individuelle Import-Schnittstelle effizienter.
 
Dies ist keine Standardlösung. Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig, um die Anforderungen an die Schnittstelle zu ermitteln.
Diese Fragestellungen stehen im Fokus für eine reibungslose Datenübernahme:
 
• Welche Daten sollen importiert werden?
• In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?
• Wie ist die Feldzuordnung vom alten System zum neuen System?
• Wie oft soll der Abgleich erfolgen?
• Soll der Import automatisch ablaufen?
• Erfolgt der Datenabgleich in beide Richtungen?
• Was ist die eindeutige Nummernzuordnung als Bindeglied zwischen den beiden Systemen?
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
            
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen.
Mit den verschiedenen Importmöglichkeiten ist ein reibungsloser und effizienter Übergang oder Wechsel garantiert.
Asset Refurbishment and Replacement Program
Der Wartungsplaner bietet ein Bestandsmanagement für Wartung / Reparatur und Instandhaltung.
Mit der Software verringern Sie die Anforderungen im Fertigungsbereich und verbessern Ihre Instandhaltungsentscheidungen.
Das Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. 
Risiken alternder Assets müssen frühzeitig erkannt und gesteuert werden.
Mit der Software verfügen Sie über ein Asset Refurbishment and Replacement Programm. 
Was ist ein Asset Refurbishment and Replacement Program? 
Ein Asset Refurbishment and Replacement Programm ist eine Software zur Verwaltung von Modernisierungen und zum Austausch von Anlagen.
Instandhaltung - digital dokumentieren
Prüfungen, Wartungen und Kontrollen digital dokumentieren und viel Zeit und Aufwand mit dem Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung sparen.
Beratung auf Augenhöhe, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Berater stehen Ihnen als Spezialisten dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren und Ihre Arbeitsprozesse optimal gestalten können.
Digitalisierte Prozesse unterstützen die Transformation in der Instandhaltung.
 
Der Weg von der klassischen Instandhaltung hin zur Smart Maintenance für die Industrie 4.0 führt zu neuen Formen der Instandhaltungsrganisation.
Einen Überblick über aktuelle Instandhaltungsaufgaben der Instandhaltung liefert unsere Instandhaltungsoftware Wartungsplaner.
Wartungsintervalle sicher einhalten
Wartungsintervalle über Excel zu überwachen ist zwar möglich, jedoch aufwändig und fehleranfällig. 
In einer Excel-Lösung ist es kaum möglich, eine automatisierte Benachrichtigung bei fälligen Terminen zu erhalten. 
Vermeiden Sie, dass notwendige Wartungen vergessen werden.
So gelingt ein papierloser Wartungsprozess für Servicetechniker.
Wir bieten eine Wartungssoftware für papierlose Wartung. 
Mit der Wartungsplaner APP sind alle Wartungsaufträge vor Ort für die Techniker verfügbar. 
Es ist eine Service-App für Wartung, Instandhaltung und Reparaturen. 
Digitale Checklisten, einfache Foto-Dokumentation und an eine digitale Unterschrift unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit.
       
        
          
          	
             Rolltor prüfen - Software erzeugt den Prüfnachweis
             
           
           
           Wartung der Rolltore sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen. 
           
           mehr lesen
	          
    
       
        
          
          	
             DGUV Vorschrift 2 Arbeitsschutzmaßnahmen prüfen
             
           
           
           Festlegung der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuungsleistungen
Erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen und Durchführung (Umsetzung) beobachten 
           
           mehr lesen
	          
    
       
        
          
          	
             Software erinnert den Prüfexperten an die  nächste Prüfung
             
           
           
           Software zur Prüfplanung verwaltet auch die Prüfprotokolle
Die Prüfexperten - Software ermöglicht ein effizientes Arbeitsschutzmanagement 
           
           mehr lesen
	          
    
       
        
          
          	
             Wartungen Portal zur Dokumentation der Wartung
             
           
           
           Betriebliche Wartungen einhalten. Gesetzliche Pflichten leichter zu meistern.
Unsere Software zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb. 
           
           mehr lesen
	          
    

