Aufbau der operativen und zentralen Instandhaltung

Instandhaltungsaufwand je Anlage erfassen.

Übersicht aller Instandhaltungsaktivitäten im Wartungsplaner Faktoren der Leistungsfähigkeit in der Produktion
Die Leistungsfähigkeit in der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: effiziente Prozesse, eine hohe Auslastung und Verfügbarkeiten der Maschinen sowie kurze Durchlaufzeiten. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, benötigen Sie als Führungskraft in der Produktion die notwendigen Informationen.
Die Ansprüche an die Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen steigen ständig. Damit werden gleichzeitig die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Instandhaltung größer.
An der zunehmenden Digitalisierung der Produktion führt kein Weg vorbei.
Software zur Überwachung von Inspektionen, Wartungen Produktionsanlagen, Reparaturen, elektrischer Geräte und Maschinen.

Software zur optimale Koordination von Instandhaltung und Produktion.
Die mobile Instandhaltungslösung wird auch auf Android-Mobilgeräten eingesetzt. So haben die Benutzer alle wichtigen Instandhaltungsaufgaben und benötigten Informationen zur Hand.

Instandhaltung zu digitalisieren
Industrieunternehmen und verarbeitendes Gewerbe stehen vor der Herausforderung, die Instandhaltung zu digitalisieren und auf zukünftige Produktionsbedingungen anzupassen. Neben der digitalen Transformation steht auch das Sicherstellen der Produktion im Fokus. Kontrollierte Prozesse zur Umsetzung einer korrekten Instandhaltung sowie Transparenz in Sachen Rückverfolgbarkeit der Wartungsarbeiten und Kosteneffizienz stehen im Mittelpunkt.


Wartungs- und Instandhaltungsmanagement von morgen
Vor welchen Herausforderungen im Instandhaltungsmanagement stehen Sie aktuell in Ihrem Unternehmen?
Unser Asset Management für Ihre Anlagenüberwachung und -steuerung bietet Ihnen neue Potenziale.
Diverse Neuerungen im Instandhaltungssoftware gestützten Instandhaltungsmanagement sind weiterhin auf dem Vormarsch.

Instandhaltungsaufgaben und Datenerfassungen mit dem Wartungsplaner digitalisieren.
Nutzen Sie unsere Workshops, in den wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen für eine schnelle Datenanalyse und Auswertung zur Verfügung stehen. Wir zeigen Ihnen, welche Stolpersteine beim Instandhaltungsmanagement zu bewältigen sind und wie eine reibungslose Synchronisierung mit der mobile Instandhaltungs-APP aussehen kann.
Wir erleutern anhand konkreter Beispiele, wie Sie mithilfe der Instandhaltungssoftware auf die steigenden Anforderungen an Instandhaltungs- und Wartungsprozesse reagieren.



Total Productive Maintenance (TPM)
Welche Möglichkeiten sich durch eine weitgehende Integration von Produktion und Instandhaltung ergeben, zeigen die Beispiele, die unter dem Begriff „Total Productive Maintenance,“ kurz: TPM
TPM verbindet die japanischen Konzepte des Total Quality Management (TQM) und die komplette Einbeziehung der Mitarbeiter (Total Employee Involvement) mit der Praxis der vorbeugenden Instandhaltung.
Dieses System revolutioniert inzwischen das Anlagenmanagement.
Die Übertragung der Verantwortung für die Instandhaltung der Produktionsanlagen an das Bedienungspersonal stellt einen wesentlichen Aspekt von TPM dar.


Die Vorteile einer Software, wie der Wartungsplaner sind unbestritten
Beim Wartungsmanagement ist in der Regel mit hohen Implementierungskosten zu rechnen. Dennoch sollte der Einsatz einer Software für die Organisiation für das Predictive Maintenance in Betracht gezogen werden.
Stillstände können optimal mit einer Predictive Maintenance - vorausschauende Wartung verhindert werden, noch bevor sie auftreten.

Ziel der vorausschauende Wartung
Das Ziel von Predictive Maintenance ( vorausschauende Wartung ) ist die Vermeidung von ungeplanten Stillständen der Fertigung und die Umsetzung einer bedarfsorientierten Wartung.

Wartungssicherheit für Unternehmen
Der Wartungsplaner dient zur Einhaltung der Prüftermine im Arbeitsschutz, zur vorbeugenden Instandhaltung und zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfallzeiten durch regelmäßige Wartungen. Die Software sorgt für eine Wartungssicherheit in Ihrem Unternehmen.

3 Formen für geplante präventive Wartung
Zeitbasierte - zustandsbasierte - betriebsdatenbasierte Wartungen.

Die Wartungsplanung ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebsmittel und Anlagen auf dem gewünschten Qualitätsniveau zu halten. Durch die geplante präventive Wartung begrenzen Sie die Notwendigkeit der ungeplanten Maßnahmen auf ein Mindestmaß.
Präventive Wartung erfolgt meistens zeitbasierend. Bei einigen Betriebsmitteln ist auch einer zustandsbasierte oder betriebsdatenbasierte präventive Wartung erforderlich. Ein Beispiel hierfür wären die Betriebsstunden einer Anlage. Die Wartung ist dann fällig, wenn die Anlage eine voreingestellte Anzahl von Betriebsstunden erreicht hat.

Bei der zeitbasierten Wartung finden die Wartungsarbeiten in vordefinierten Zeitintervallen statt
Auf der Grundlage der vordefinierten Zeitintervallen wird ein Wartungsplan generiert wird.
Ein zeitbasierter Wartungsplan für ein Betriebsmittel, einer Maschine oder einer technischen Anlage besteht aus einer Bibliothek mit definierten Schritten in Form von Wartungsaktivitäten für das betreffende Betriebsmittel.
Zur Dokumentation wird eine Softwarelösung für die Wartungsverwaltung benötigt.

Die Wartungsverwaltungssoftware der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie bei der Überwachung der Termineinhaltung und bei der Erfüllung der geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften.
Das Wartungsteam kann die Wartungsaufträge, die Wartungsprotokolle und die Dokumentation einsehen. Aufträge gehen nicht verloren und die Wartungsaktivitäten werden effektiver geplant.

Prüfpflichten gehören zu den wichtigsten Pflichten des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Um Verantwortliche bei ihren Prüfpflichten zu unterstützen, bietet wir eine Software zur Betriebsmittelprüfung an. Wir bieten Ihnen als kompetenter Partner zur Betriebsmittelprüfung eine ganze Reihe hilfreicher Software.

Unsere safety at work Software gestaltet die Arbeitssicherheit und den

safety at work - Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz - Betriebssicherheit
work safety management - Arbeitssicherheitsmanagement stellt für Leiter die Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar
mehr lesen

Prüffristen Verwaltung . komfortable Überwachung der Prüffristen.

Prüffristen Verwaltung - Dokumentation der Prüftermine
Einfachste Methode um der Dokumentationspflicht bei der Prüffristen Verwaltung nachzukommen
Planung, Überblick, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen der Prüffristen Verwaltung
mehr lesen

Wartungsmonitor viele bringt Vorteile.  Alles-auf-einen-Blick- Übersic

Monitor aller anstehenden Instandhaltungsarbeiten
Erledigen Sie ihre Arbeitsschutzaktivitäten einfacher als je zuvor.
Prüfvorgänge: Status und Dokumentation
mehr lesen

Anlagenmanagement mit Terminverwaltung für  Inspektionen. Anlagenmanag

Anlagenmanagement in nur einem System
Dokumentieren Sie schnell bei Ihren Anlagen, wann die nächste Prüfung oder Inspektion ansteht.
gut durchdachte Software für Anlagenmanagement
mehr lesen