Sachverständigenprüfung: Röntgentechnik und Messgeräte unter Kontrolle

Im Sozial- und Gesundheitssystem sind die Wartungsaufgaben vielfältig.

Die Organisationssoftware für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Sanitätshäuser
Mit dem Wartungsplaner können nun medizinische Geräte, Hilfsmittel für die Pflege in ambulanten und stationären Einrichtungen verwaltet werden. Mit dem Verwaltungssystem behalten das Pflegepersonal und die Verwaltung stets die Arbeitsmittel im Blick.
Stellen die Einsatzbereitschaft sicher, indem Sie die Wartungs- und Servicetermine anlegen. Behalten Sie den Überblick anhand der umfangreichen Berichtausgaben, Reports und Auswertungen.

Wartung von medizinischen Geräten und sozialen Einrichtungen
Beim Wartungsmanagement im medizinischen Bereich und Pflegeeinrichtungen auf das richtige Tool setzen
Im Sozial- und Gesundheitssystem sind die Aufgaben vielfältig. Sie reichen von der flächendeckenden medizinischen Versorgung über Rettungsdienste bis hin zur Altenpflege sowie Behindertenbetreuung und vieles mehr.
Um die hohe Qualität der sozialen und medizinischen Fürsorge aufrecht zu erhalten, ist entsprechendes technisches Equipment bzw. Ausrüstung und Mobilität erforderlich.
Schutz Ihrer Anwender und Patienten durch die fachgerechte Sachverständigenprüfung Ihrer Röntgentechnik.

Wartungsmanagement in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuse und Sanitätshäuser
Jede Aufgabe hat seine eigenen Herausforderungen. Beispielsweise stehen in Seniorenheimen andere Aufgaben im Fokus als in Pflegeheimen.
In Pflegeheimen steht die Pflege und in Seniorenheimen steht das reine Wohnen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet ein Pflegeheim im Rahmen der allgemeinen Betreuung sowohl medizinische und pflegefachliche als auch allgemeine Leistungen. Zu den allgemeinen Leistungen gehören die Bereitstellung der Mahlzeiten, Freizeitprogramm sowie die Reinigung des Einzelzimmers oder das Wechseln der Bettwäsche. Ein wichtiger Faktor sind beispielsweise Pflegebetten. Diese sind mittlerweile hochtechnisiert und müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Auch das Thema Gebäudeausrüstungen, wie z. B. Aufzüge, ist ein wichtiges Thema im Wartungsmanagement von Senioren-, Pflege- und Altenheimen.

Wartungsorganisation ist ein überlebenswichtiger Faktor im Rettungsdienst
Im Rettungsdienst sind die Aufgaben anders gelagert. Der Rettungsdienst erfüllt originär die öffentliche Aufgabe der Gesundheitsfürsorge und Gefahrenabwehr. Es wird zwischen der Notfallrettung und dem Krankentransport unterschieden. Für beide Kategorien ist anderes Equipment erforderlich. Ein Krankentransportwagen ist in seiner Ausrüstung anders ausgelegt als ein Rettungstransportwagen, da dieser für nicht akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen verwendet wird.

Der Rettungstransportwagen hingegen ist ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug für die Notfallrettung. Mit Blick auf die personelle Besatzung und medizinisch-technischen Ausstattung sind Rettungswagen für die Versorgung, Überwachung und den Transport von Notfallpatienten ausgelegt. Insbesondere bei Notfalleinsätzen muss sich der Verantwortliche auf sein zur Verfügung stehendes technisches Gerät 100 % verlassen können. Dies setzt eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung voraus. Die Instandhalter sind in der Verantwortung die reibungslose Funktionalität all ihrer Geräte, Fahrzeuge und Arbeitsmittel zu gewährleisten. Der Gesetzgeber sieht hierbei strenge Richtlinien vor, die regelmäßige Prüfungen und Wartungen bedingen.

Medizinische Ausrüstung muss regelmäßig gewartet und instand gehalten werden
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung kann vollumfänglich beim Wartungsmanagement unterstützen. Mit diesem Programm hat der Zuständige seine Prüftermine im Arbeitsschutz jederzeit im Blick.
Damit die Prüf- und Wartungstermine für die Medizintechnik, Ausrüstung und für Pflegeeinrichtungen nicht verpasst werden, sollten solche Aufgaben automatisiert werden. Der Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage, diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Die Software kann hierbei alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten. Die Prüfberichte werden dabei entsprechend rechtssicher dokumentiert. Regelmäßig stattfindenden Audits und Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden sollten damit zukünftig kein Problem mehr darstellen.

Die mobile App macht die Kontrolle noch einfacher
Durch die mobile App für iPhone oder Android wird die Kontrolle noch einfacher. Über das Smartphone können die Prüfprotokolle direkt vor Ort durch den Sicherheitsbeauftragten ausgefüllt werden. Das Importieren und Exportieren der Daten erfolgt ganz unkompliziert über E-Mail oder Filehosting. Ebenso sind mit der App "Prüfungen im Arbeitsschutz" Mängel schnell per Foto dokumentiert und können dem Prüfprotokoll beigefügt werden. Mit der App wird die Überprüfung der Technik deutlich vereinfacht und beschleunigt die professionelle Dokumentation der Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gefährdungsbeurteilung.



Fazit
Mit dem Tool können Sie die richtigen Zeitpunkte für Wartungen und Reparaturen vorausschauend planen und sich einen genauen Überblick über ausgeführte und anstehende Prüfungen verschaffen. Darüber hinaus können auf Grundlage der Prüfberichte entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.

Alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, usw. können als PDF im System hinterlegt werden. Der Anwender wird durch spezielle Erinnerungsfunktionen an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert. Auch eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung ist durch den Wartungsplaner möglich. Erforderlichenfalls kann der Wartungsplaner auch die Wartungskosten pro Objekt auswerten. Der Wartungsplaner ist trotz der vielfältigen Funktionalität leicht und intuitiv zu bedienen.


Kontroll- und Prüfpflichten erfüllen
Über das Ampelsystem erkennen Sie sofort, bei welche Prüfobjekten Aufgaben anstehen, oder noch zu erledigen sind. Wartungsplaner Software - Termine & Fristen im Blick

Software, die die Prüfungen vor der Inbetriebnahme und die wiederkehrende Prüfungen der Anlagen im Auge behält!
Für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement, müssen Sie Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig prüfen und warten. Sie müssen Termine für Prüfungen vor der Inbetriebnahme einer Anlage und wiederkehrende Prüfungen im Auge behalten und koordinieren.

Wir zeigen Ihnen die häufigsten Herausforderungen, die Sie mit einem Wartungsplaner lösen können.
In unserem Wartungsmanager planen Sie alle Termine im Voraus ein und erhalten rechtzeitig eine Erinnerung per eMail durch das eMailcenter. Mit der Software wird nie wieder ein gesetzlich vorgeschriebener Prüftermin übersehen!

Im Wartungsplaner erfassen Sie alle Aufgaben für Ihre Instandhaltungsmitarbeiter, Techniker und Servicekräfte. Erst dann können die Wartungsarbeiten nach den gesetzlichen Vorschriften sicher durchgeführt werden.

Wartungssicherheit für Unternehmen
Der Wartungsplaner dient zur Einhaltung der Prüftermine im Arbeitsschutz, zur vorbeugenden Instandhaltung und zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfallzeiten durch regelmäßige Wartungen. Die Software sorgt für eine Wartungssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick

Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden?
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt. Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner. Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.

Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:

1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt in von Ihnen frei definierbaren Kategorien. Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
  • Brandschutz, Feuerlöscher
  • Regale
  • Leitern und Tritte
  • Druckbehälter

2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell. Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest. Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.

3. Prüfprotokolle anhängen
Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen

4. Automatische Erinnerung
per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben

Managen Sie jetzt Aufgaben schnell und einfach per App mit WARTUNGSPLANER!
So sehen Sie Informationen zu Ihren Wartungen auf einen Blick und finden heraus, wo Sparpotenzial liegt oder Leistungen verbessert werden können. Ganz nebenbei können Sie die Wartung mit Bildern und einem Video dokumentieren.
Wünschen Sie mehr Klarheit bei Ihrer Wartungssituation? Mit WARTUNGSPLANER! managen Sie alle Aufgaben digital und übersichtlich in einer App. Sie sehen auf einen Blick sämtliche Details zu bestehenden Aufgaben und erfahren.

Die Verwendung von Etiketten mit Barcode sorgt für eine zuverlässigere Erfassung
Die Verwendung von Etiketten mit Barcodes oder QR-Codes sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Dateneingabe bei der mobilen Datenerfassung. Das spart Ihnen kostbare Zeit und vermeidet bei der Eingabe zahlreiche manuelle Fehler.
Barcodes ermöglichen eine einfache Datenaufnahme

Die Zukunft der digitalen Prüfterminverwaltung
Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen.
Die ständig ändernde Anforderungen an den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit in der Industrie stellen Fertigungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Mit unserer Software Wartungsplaner machen Sie die richtigen Schritte zu einem sicheren Arbeitsschutzmanangement.

Verwaltung der Gefahrstoffen in der Software für die Gefahrstoffliste.

Gefahrstoffliste - Software mit den Gefahrstoffen
Gefahrstoffe sicher in einer Liste verwalten
So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen. Gefahrstofflisten nach GefStoffV
mehr lesen

Arbeitsunfall im Betrieb. Als Verantwortlicher im Arbeitsschutz müssen

Arbeitsunfall im Betrieb, Software Dokumentation
Arbeitsschutz planen mit einer Software
Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb planen. Reduzieren Sie die Arbeitsunfälle im Betrieb
mehr lesen

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit  Prüfungen rechtssicher. Arbeitssic

Arbeitssicherheit Prüfungen dokumentieren
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software für Arbeitssicherheit. Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.
mehr lesen

So plant die Fachkraft für Arbeitssicherheit  FASI  die Maßnahmen im

Was sind die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in der Regel Sicherheitsingenieure oder Sicherheitstechniker
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzorganisation im Betrieb.
mehr lesen