Das Maintenance-Programm ist eine effiziente Speziallösung für Ihre Instandhaltung
Alle Maintenance-Tätigkeiten in einer Lösung dokumentieren und analysieren.
Mit dem Maintenance-Programm ermöglichen Sie eine intuitive und einfache operative Durchführung von Instandhaltungsprozessen.  
Die Einhaltung von Vorgaben im Bereich Maintenance Management  und die erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar. 
Mit normalen Office-Programmen oder gar klassisch mit Papier und Bleistift, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Wartungen eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt den Maintenance Manager schnell an seine Grenzen. 
Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechendes Maintenance-Programm.  
Dies kann in vielen Aufgabenbereichen des Maintenance Management unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Ein Maintenance-Programm zeichnet beispielsweise die Instandhaltungsarbeiten zuverlässig auf, erinnert an die nächste Instandhaltung.
Im Wartungsmanagement ist ein funktionierendes Maintenance-Programm wichtig, um Machinenausfällen vorzubeugen
Hierbei sind nicht nur die technischen Schritte der Instandsetzung, Wartung und Inspektion, sondern auch die administrative Aspekte wie Planung, Analyse und Auswertung im Auge zu behalten.
Oft sind diese Prozessketten lang und zeitintensiv.
In manchen Betrieben erfolgt die Störmeldung noch per Mail, Telefon oder auf Zuruf. 
Nicht selten fehlen relevante Dokumente, die bei der Bearbeitung der Reparatur, Wartung oder Störung vor Ort benötigt werden.
Mit einem Maintenance-Programm läuft die Dokumentation nicht mehr papierbasiert ab. 
Das Maintenance-Programm sorgt für eine vorbeugende Instandhaltung und geht auf typische Herausforderungen im Wartungsumfeld ein.
Kompakt, übersichtlich und einfach unterstützt das Maintenance-Programm Fachkräfte in der Praxis.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
            
Was ist ein Maintenance-Programm?
Ein Maintenance-Programm unterstützt Sie bei der Instandhaltung Ihrer Betriebsmittel
Voraussetzung, für eine termingerechte Produktion, ist eine hohe Verfügbarkeit von Produktionsanlagen.
Ziel der Instandhaltung ist es daher, Verschleißfolgen und somit Kosten, Qualitäts- und Verfügbarkeitsbeeinträchtigungen durch zum richtigen Zeitpunkt durchgeführte Instandhaltungsmaßnahmen zu minimieren. 
Um diese Ziele zu erreichen,  wurde das Maintenance-Programm von der Hoppe Unternehmensberatung  entwickelt.
Weitere Anwendungsgebiete für den Wartungsplaner und der mobilen App:
 
- Kundendienst und Kundenservice
- Kontrollfristenpläne
- Kontrollrundgang
- Brandschutz, Brandschutzmaßnahmen
- Arbeitssicherheit
- Arbeitsanweisungen
- Abnahmeprotokolle
- Objektbegehung
- Reinigung
- Störmeldungen
- Qualitätsmanagement
- Zählerstanderfassung
- Kontrolle
- Checklisten (z.B. für Wartung, Inspektion und Reparatur )
- Grünpflege
- Winterdienst
- Flucht- und Rettungswege
- technischer und organisatorischer Brandschutzes
Mehr als eine Wartungsplaner-Software
Die All-in-One Wartungs-Software und Wartungs-App für Ihr Unternehmen
Verabschieden Sie sich vom Excel-Chaos!
Mit der Wartungsplaner-Software haben Sie die gesamten Wartungstermine immer im Blick.
Alle Maschinen / Betriebsmittel auf einer unternehmensweiten Plattform
Sie können die gesamte Organisationsstruktur einfach in der  Wartungsplaner-Software anlegen und dadurch sämtliche Standorte, Abteilungen, Gruppen, Kostenstellen und Unternehmenstrukturen abbilden.
Das gesamte Inventar lässt sich dann ganz einfach dieser Struktur zuordnen und nachvollziehen.
Fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
 
Verantwortliche müssen aber noch eine ganze Reihe zusätzlicher Prüfaspekte und Regeln beachten. 
Um in der Vielzahl an gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten und rechtssicher zu handeln, gibt es die Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung. 
Ihre Vorteile mit dem Wartungsplaner:
- Erinnerung an alle Prüftermine sortiert Ihren Vorgaben
- Sie können gezielt nachschlagen, was jeder Prüfung genau umfasst
- Sie wissen, wie Sie den Prüfablauf sicherheitsgerecht durchführen
- Checklisten oder Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Prüfungen
So gelingt die Gefährdungsbeurteilung
Unternehmer sind Sie nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. 
In wenigen Schritten erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung rechtssicher.
mit dem Modul Gefährdungsbeurteilung im Wartungsplaner erstellen Sie einfach und kompakt eine Gefährdungsbeurteilung.
Mit der Gefährdungsbeurteilung Software, haben Sie ein Tool um die Sicherheit und die Gesundheit Ihrer Belegschaft zu gewährleisten und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen effektiv zu erfüllen.
 
       
        
          
          	
             Aufgabensteuerung für Wartungen
             
           
           
           Aufgaben für Wartung sicher im Blick
Erstellen Sie das Aufgabenbuch. So bedinenen Sie die Aufgabensteuerung einfach. Jetzt gleich testen! 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Fahrzeuge unter Kontrolle. Jede Prüfung im  Fuhrpark verwalten
             
           
           
           Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Fuhrparkprüfungen
Die Fahrzeuge im Fuhrpark müssen regelmäßig geprüft werden. Fuhrpark-und Flottenmanagement-Software - Vereinfachung der Fuhrparkverwaltung 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Das Leiternkontrollbuch dokumentiert die Prüfung von Leitern
             
           
           
           Kontrolle für Leitern und Tritten
Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Shopfloor Management für ihre Werkstatt
             
           
           
           Shopfloor Optimierung - Digitales Shopfloor Management
Als Shopfloor Management werden die Leitungs- und Führungsaufgaben einer Fertigung verstanden. 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             E-Check für Ihre optimale Elektrosicherheitt
             
           
           
           Das E-Check Prüfsiegel zeigt, dass das Elektrogerät geprüft ist
Jedes elektrische Betriebsmittel wird bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft. 
           
           mehr lesen
	          
    

