Der E-CHECK ist die Generalinspektion aller elektrischen Geräte
Der E-Check für Unternehmen und Gewerbetreibende ist gesetzlich geregelt.
Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte.
Zahlreiche Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen ist beim E-CHECK der Fokus.
Das E-Check Prüfsiegel weist darauf hin, dass die elektrischen Betriebsmittel erfolgreich auf Elektrosicherheit hin geprüft und freigegeben sind.
Die zugrundeliegenden Vorschriften hierfür sind in der DGUV Vorschrift 3 der Berufsgenossenschaften und bei den Unfallversicherungsträgern geregelt. Diese wiederrum greift bei der Festlegung der Regeln für die Prüfung auf die sogenannten VDE Normen zurück.
Auf Grundlage der VDE Normen wird jedes elektrische Betriebsmittel bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Ein E-Check spürt Gefahrenquellen auf und schützt bei eventuellen Schadensersatzansprüchen.
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.
Professionelles Wartungs-, Störungs- und Instandhaltungsmanagement
Wir bieten eine einfache Komplettlösung für das digitale Wartungsmanagement
Die Software zur ist universell einsetzbar.
Auf einen Blick sehen Sie, wo, welche Anlagen zur Wartung anstehen.
Mit wenigen Klicks weisen Sie dem Techniker die Termine zu.
Der Instandhalter / Techniker hat alle Informationen für die Instandhaltung sofort vorliegen.
Die Wartungsaufgabe wird protokoliert, die Wartungshistorie aktualisiert und der nächste Wartungstermin wird automatisch vorgemerkt.
Mit der Software "Wartungsplaner" verfügen Sie über eine einfache und professionelle Dokumentation aller Wartungen.
Der digitale Vorreiter im Wartungsmanagement.
Mit dem Wartungsplaner arbeitet man digital – im Büro wie in der Produktion.
So treiben Sie die digitale Transformation in allen Bereichen der Firma voran.
Die letzten Jahre hat die Hoppe Unternehmensberatung viel in zukunftsweisende Prozesse in die moderne Wartungsplaner-Software investiert.
Das macht die Software zum Marktführer bei der Digitalisierung im Wartungsmanagement.
Mobile Instandhaltung mit dem Tablet oder Smartphone
Bringen Sie Instandhaltungprozess auf ein Tablet oder Smartphone mit dem mobilen Client für iOS & Android.
Alle Informationen von Anlagen und Aufgaben sind vor Ort in dr Wartungsplaner-APP verfügbar.
Damit beschleunigen sie ihr Tagesgeschäft.
Ebenso können Störungen protokolliert werden.
Die Störmeldungen fließen aus der Wartungsplaner-APP direkt in das Hauptprogramm Wartungsplaner.
Die HOPPE Unternehmensberatung bietet eine Hilfe bei der Planung der Wartungen.
Mit der Wartungsplaner-Software sind Sie immer im Bilde.
IT-gestütztes Wartungsmanagement kann in vielen Baufirmen, Industrie-, Pharma-, Lebensmittel- und Logistikunternehmen Nutzen erzielen.
Hoppe Unternehmensberatung betreut mit seinem Wartungsplaner Kunden in Deutschland, Schweiz und Österreich.
Unsere vollumfängliche Management-Plattform macht Wartungsprozesse skalierbar und zukunftssicher.
Die modular aufgebaute Softwarelösung Wartungsplaner bietet bereits beim Login eine übersichtliche Darstellung des Status Qou aller prüfpflichtigen Betriebsmittel.
Sie sehen auf einen Blick alle wesentlichen Daten zu allen Maschinen und Anlagen.

Arbeitsunfälle reduzieren, Software Arbeitsschutz
Arbeitsschutz planen mit einer Software
Neuerungen in der Betriebssicherheitsverordnung, der Arbeitsstättenverordnung und der Gefahrstoffverordnung
mehr lesen

alle Equipments in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten bei den Equipments
gut durchdachte Software für das Equipment
mehr lesen

Prüfnachweis für den Service der Inspektion
Einfach, flexibel, besser Service der Inspektion mit System!
Optimaler Service der Inspektion mit einer Software.
mehr lesen

Elektrische Steuerung von Maschinen
Für die Elektrofachkraft. Software Prüfung elektrischer Anlagen
Bereitstellung elektrischer Steuerungen zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1000 V
mehr lesen