Der E-CHECK ist die Generalinspektion aller elektrischen Geräte

Der E-Check für Unternehmen und Gewerbetreibende ist gesetzlich geregelt.

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte.
Zahlreiche Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen ist beim E-CHECK der Fokus.

Das E-Check Prüfsiegel weist darauf hin, dass die elektrischen Betriebsmittel erfolgreich auf Elektrosicherheit hin geprüft und freigegeben sind.
Die zugrundeliegenden Vorschriften hierfür sind in der DGUV Vorschrift 3 der Berufsgenossenschaften und bei den Unfallversicherungsträgern geregelt. Diese wiederrum greift bei der Festlegung der Regeln für die Prüfung auf die sogenannten VDE Normen zurück.

Auf Grundlage der VDE Normen wird jedes elektrische Betriebsmittel bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft.



Ein E-Check spürt Gefahrenquellen auf und schützt bei eventuellen Schadensersatzansprüchen.
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.


Arbeitsschutz digital mit dem Wartungsplaner
Mit unserer umfangreichen HSQE-Software-Lösung erfassen alles zum digitalen Arbeitsschutz.
Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie dabei, alle Aufgaben in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Compliance zeitsparend umzusetzen..

Unsere Stärke ist eine einfache und intuitive Bedienung erhältlich zu einem günstigem Preis, ohne kostenaufwendige Schulungen
Mit unserer Wartungssoftware sichern Sie sich maximale Anlagenverfügbarkeit, optimieren und überschauen durchgehende Wartungsprozesse und verwalten effizient das Ersatzteillager.
Anlagenausfälle vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren mit Wartungsmanagement-Software.

Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren
Die Instandhaltung und die Wartung erleben zunehmend einen Wandel - vom reinen Kostentreiber zum wichtigen Wertschöpfungsfaktor. Als Verantwortlicher Instandhaltungsmanager müssen Sie daher mit den Veränderungen Schritt halten, Verbesserungspotenzial nutzen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ein transparentes Instandhaltungsmanagement aufbauen. Sie haben alle Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen im Blick.

Der Wartungsplaner kann nahtlos in das bestehende ERP-System integriert werden.
Besonders effektiv ist das Zusammenspiel mit SAP PM Modul.

Von hier aus können die Prüfungen überwacht und gesteuert werden.
Im Wartungsplaner werden alle Vorgänge optimal überwacht und gesteuert.

Vom Leitstand aus die Wartungen überwachen.
Im Wartungsplaner werden alle Wartungen, Prüfungen und sonstige Vorgänge wie von einem Leitstand aus optimal überwacht und gesteuert.

Mit dem Wartungsplaner können Sie Prüftermine verwalten, um sicherzustellen, dass die notwendigen Prüfungen und Inspektionen termingerecht durchgeführt werden.
Die Software erinnert Sie automatisch an bevorstehende Prüftermine und ermöglicht es Ihnen, alle Informationen zu den durchgeführten Prüfungen in einem Protokoll zu speichern. Insgesamt bietet der Wartungsplaner eine effektive Möglichkeit, Instandhaltungsprozesse zu verwalten und zu optimieren, um die Betriebssicherheit und Produktivität zu verbessern.

Organisation-Software mit vielfältigen Funktionen. Termine  koordinier

Organisationssoftware um Termine zu koordinieren
Termine koordinieren und Aufgaben verteilen
Als Organisationssoftware für Wartung und Instandhaltung stellt Wartungsplaner ein zentrales System für Information und die Steuerung von Arbeitsabläufen zur Verfügung.
mehr lesen

Rechtliche Grundlagen der Prüfung von Arbeitsmitteln unter Kontrolle

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.
mehr lesen

Die Instandhaltungs APP  senkt die Instandhaltungskosten. 
Erhöht die

Instandhaltung APP Instandsetzung von Anlagen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Wie Sie die Instandhaltung APP sinnvoll einsetzen.
mehr lesen

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

DIN EN ISO 9001 und 14001 werden abgebildet
Prüftermine korrekt verwalten
Wir unterstützen Unternehmen in der gesetzlich geforderten Dokumentationsverpflichtung beim Management überwachungsbedürftiger Anlagen und Betriebsmittel.
mehr lesen