Unterweisung laut Arbeitsschutzgesetz – gefährliche Arbeiten
Unterweisungen nach § 14 Gefahrstoffverordnun
Ziel der sicherheitstechnischen Unterweisungen
 
Zweck der Unterweisung ist, dass der Beschäftigte eine Sicherheits- und Gesundheitsgefährdung erkennt und dann entsprechend der vorgesehenen Schutzmaßnahmen handeln kann. Voraussetzung für ein sicherheitsgerechtes Verhalten ist somit
- die umfassende Information der Beschäftigten über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz
- Die Motivation der Beschäftigten zu sicherheitsgerechtem Verhalten
- Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
 Wer muss wen wann wie unterweisen. 
Welche Unterweisungen sind gesetzlich gefordert ?
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
            
Arten von sicherheitstechnischen Unterweisungen
Neben der zeitlichen Komponente bestimmt die Art der möglichen Gefährdungen eine Unterweisungspflicht.
Unterweisungspflichten ergeben sich z. B. aus:
- § 9 Betriebssicherheitsverordnung
- § 14 Gefahrstoffverordnung
- § 3 PSA-Benutzungsverordnung
- § 6 Störfallverordnung
- § 9 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz – gefährliche Arbeiten
- § 4 Lasthandhabungsverordnung
- § 12 Abs. 2 und 3 Biostoffverordnung
Bei der Prüfung sollten die beauftragten Mitarbeiter chronologisch folgendermaßen vorgehen:
 
Sichtprüfung von erkennbaren Schäden, Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen, Beurteilung der Prüfergebnisse und schließlich die Kennzeichnung des geprüften Arbeitsmittels mittels einer Prüfplakette auf dem Arbeitsmittel.
Dokumentation der Prüfergebnisse:
Hierzu sollte eine Checkliste als Datenblatt angelegt werden. Auf diesem werden die vorgefundenen Schäden und Mängel, die Maßnahmen zur Beseitigung dieser Defizite, der aktuelle Status des Geräts sowie die Festlegung eines neuen Prüftermins angegeben. 
Der Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Wartungen und Reparaturen in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.
Zeit sparen mit einer Software für die Aufgabenverwaltung
Es gibt eine große Auswahl an Zeitmanagement- und Aufgabenverwaltungssystemen. 
Vielleicht arbeiten Sie aktuell mit einem System, das auf simplen To-do-Listen basiert. 
Allerdings könnte es sich für Sie und Ihr Team langfristig lohnen, Zeit in eine Komplettlösung zu investieren. 
Schließlich ist es wirtschaftlich immer sinnvoll, Zeitfallen im Unternehmen zu vermeiden. 
Prüfplanung und Prüfprozesse qualitätsgerecht aufeinander abstimmen:
Die Software zur Prüfplanung hilft Ihnen, Fertigungs- und Prüfprozesse qualitätsgerecht aufeinander abzustimmen.
Digitalisierung von Wartungstermine – Erfahrungen in der Praxis
Mit einem umfassenden Lösungsansatz ist die Hoppe Unternehmensberatung angetreten, die Digitalisierung im Wartungsmanagement voranzutreiben. 
Die Digitalisierung soll die Verfügbarkeit der Maschinen steigen und der Aufwand für die Überwachung und Wartung sinken.
Entscheidend für den Erfolg ist, wie die Lösung in die Systemlandschaft des Unternehmens integriert werden kann.
Mit dem modular aufgebauten Wartungsplaner lassen sich Maschinen und Anlagen überwachen.
 
Das Ziel: Der Aufwand für die Überwachung und Wartung muss hierbei für den Anwender auf ein Minimum reduziert bleiben.
Eine Komponente der digitalen Lösungen ist das Dashboard, das die Wartungen erfasst und so Termine digital überwacht. 
Grafische Anzeigen ermöglichen Rückschlüsse auf den Betriebszustand der Maschinen zu ziehen.
 
Ein digitales Logbuch erlaubt es die Maschinen papierlos zu verwalten. 
 
In der Software werden Wartungsarbeiten und die eingesetzten Ersatzteile dokumentiert. 
Warnungen und Alarme verhelfen zum rechtzeitigen Eingriff vor dem Prozessstillstand.
Dadurch lassen sich Fehler im Bestellprozess vermeiden und Prozesskosten senken.
Dreh- und Angelpunkt ist dabei das EMail-center. 
Mit diesem werden nicht nur Wartungstermine sondern auch Anleitungen, Datenblätter, Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Erst mit solchen Analysen ist es möglich, die Prozesskosten deutlich zu senken.
Die integrierte Wartungsanalyse ermöglicht es, ineffiziente Betriebsmittel zu identifizieren. 
Wir schaffen mit unserer Software Wartungsplaner kundenspezifische Mehrwerte. 
Kundenspezifische Anforderungen im Bereich Maintenance oder im Bereich Operation decken wir ab.
Gute Dokumentation spielt eine enorme Rolle. Wir bieten Ihnen eine passgenaue Lösung für Ihre Anlagen.
Anlagenbauer und Anlagenbetreiber haben aufgrund gesetzlicher Vorschriften und aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus das Interesse, ihre Anlagen zu dokumentieren. 
In einem zentralen Wartungsprogramm stehen die Dokumente allen berechtigten Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung.
Für alle Wartungssmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.
Der Wartungsplaner verwaltet die komplette Dokumentation von Anlagen.
Das integrierte Dokumentenmanagement versetzt Sie zudem in die Lage, die Reaktionszeit zu verkürzen und durch bessere Planung der Wartungen die Auslastung von der Produktion zu optimieren.
Die Software entlastet die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen.
Durch der Windows-Software lassen sich Dokumentations- und Instandhaltungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.
Der Wartungsplaner bietet zahlreiche Vorteile für Anlagenbetreiber auf allen Ebenen.
- Abbildung von mehreren Anlagenhierarchien
- zentrale Verwaltung der Anlagendokumentation
- Verwaltung jeglicher Aufgaben, Wartungen und Inspektionen
- einfache Benutzerführung
- Anzeige und Suche von Anlagendokumenten auch über mobile Endgeräte
Behalten Sie Prüftermine und notwendige Wartungen Ihrer Anlagen im Blick: 
Unsere Software für die Anlagenwartung bietet eine vollständige Übersicht und automatisiert ihr Service-Management.
Sicherheit für das Audit schaffen!
Think - Safety First: Mit der Prüfmittelverwaltung / Messmittelverwaltung auf digitaler Grundlage werden die Aufwände verringert und eine Sicherheit für das Audit geschaffen.
 
       
        
          
          	
             Störungen verwalten - Werkstattplaner  Reparaturmanagement
             
           
           
           Störungen sicher organisieren Sämtliche Daten werden zentral gespeichert
Unser Programm für Störmeldungen schafft das Klemmbrett und die Papierlisten ab 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Tool für die Predictive Wartung
             
           
           
           Verhindern Sie das Auftreten eines Maschinenfehlers durch Wartung.
Im Idealfall ermöglicht die Predictive Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist, um ungeplante Wartungsarbeiten zu verhindern 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter mühelos
             
           
           
           Regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter sind Pflicht nach §12 Arbeitsschutzgesetz.
Lückenlose Planung, Durchführung und Dokumentation – für das ganze Jahr und jeden Mitarbeiter 
           
           mehr lesen
	          
    

 
  
 