Elektrosicherheit in der Praxis
E-Check / Elektrosicherheit Prüfung elektrischer Betriebsmittel.
So organisieren Sie effizient und dokumentieren Sie rechtssicher Ihre Elektrosicherheit
Für jede Elektrofachkraft gibt es im Wartungsplaner ein Informationspaket für die Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen.
Die Schwerpunkte unserer Praxislösung liegen auf der Effizienz bei der Organisation und der rechtssicheren Dokumentation der betrieblichen Elektrosicherheit.
Elektroprüfung nach DGUV V3 und DGUV V4
Unter einer Elektroprüfung nach DGUV V3 und DGUV V4 versteht man die vom Gesetzgeber vorgeschriebene E-Check Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Hierunter fallen elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen.
Praktische Umsetzung der Elektrosicherheit im Unternehmen
Die Überprüfungen der elektrischen Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Abständen erfolgen und die Prüffristen hierfür sind in Normen und Vorschriften geregelt.
Überblick über die prüfpflichtigen elektrischen Betriebsmittel in Betrieb.
Behalten Sie den Überblick über die prüfpflichtigen elektrischen Betriebsmittel in Betrieb. Der Wartungsplaner erinnert an die E-Check Prüfung und sorgt für die Elektrosicherheit im Unternehmen.
GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Elektrosicherheit in der Praxis
Unsere Software Wartungsplaner unterstützt Sie in allen Fragen der Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit im Unternehmen.
Elektrosicherheit: organisieren, ausführen, dokumentieren
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, einfach zu bedienen ist und Sie rechtzeitig an anstehende Termine erinnert?
Dann ist der Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Mit der Software können Sie die komplette Verwaltung zur Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit im Unternehmen durchführen.
Erfüllen sie die Anforderungen an eine Elektrofachkraft über Prüfungen bis hin zu den Details einer elektrischen Anlage.
Was ist die Aaufgabe eines Wartungsplaner bzw Computerized Maintenance Management Systeme
Unser Wartungsplaner, auch genannt Instandhaltungssoftware, IPS = Instandhaltungs-, planungs- und -steuerungssysteme oder CMMS (Computerized Maintenance Management Systeme) ist eine Windows Lösung, welche an Termine im Rahmen der Instandhaltung erinnert.
Die Hauptaufgabe ist die digitale Dokumentation der Wartung, Inspektion, Prüfunge, Instandsetzung und Verbesserung.
Für alle Maschinen, Anlagen, Geräte oder Betriebsmittel jeglicher Art wird die Wartung, Inspektion und Prüfung nachhaltig dokumentiert.
Auf der Datengrundlage alle Aufgaben lassen sich sicherheitsrelevante und auch wirtschaftliche Entscheidungen besser treffen.
Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.
Mit der richtigen Instandhaltungssoftware zur zukunftsorientierten Instandhaltung
Welche Instandhaltungssoftware sollten Sie idealerweise anwenden, um Kosten zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen, um so die Instandhaltung für die Zukunft zu machen?
Eine gezielte zustandsorientierte Instandhaltung basierend auf der Früherkennung kritischer Betriebszustände optimiert die präventive Instandhaltung.
Die Instandhaltungssoftware von Hoppe bietet enorme Einsparpotenziale.
Von der Instandhaltungskennzahl bis hin zur Strategieentscheidung (Wertschöpfungssteigerung)
In der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner organisieren Sie die Zuständigkeiten der Instandhaltung.
Das Dilemma und Ziel der Instandhaltung
Instandhaltungssoftware zeigt den Kostenfaktor bis hin zum Werttreiber
- schadensbasierte Instandhaltung (BM)
- zeitbasierte Instandhaltung (TBM)
- zustandsbasierte Instandhaltung (CBM)
Bestimmen Sie die Umsetzung von Verbesserungspotentialen durch IH-Kennzahlen.
Checklisten einfach via einer Wartungs-App erstellen
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Wartungsmanagement.
Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Inspektionen sowie Sicherheitskontrollen.
Mit dem Wartungsplaner digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.
Digitalisierung in der Instandhaltung ist kein neues Thema
Automatisierte Wartungsprozesse sorgen nicht nur dafür, dass Kosten gespart werden.
Industrieunternehmen können auch die wertvolle Ressource Mitarbeiter schonen.
Die Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen ist an sich kein neues Thema.
Dennoch sind viele Abläufe in deutschen Industriebetrieben nach wie vor analog organisiert.
Vieles spricht dafür, mühsame und aufwendige Prozesse digital zu lösen.
Denn digitale Abläufe eröffnen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz, Planungssicherheit, vorausschauender Wartung.
Unternehmen können durch die Digitalisierung von Aufgaben Mitarbeiter entlasten.

Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Krane sicher im Blick
Software um die Kranprüfung zu planen: Brückenkrane, Industriekrane, Stapelkrane, Schwenkkrane
mehr lesen

Inventarisierung der Arbeitsmittel
Betriebsmittel einfach verwalten
Erleichtern Sie die Inventarisierung der Arbeits- und Betriebsmittel. Anlagenverzeichnis jetzt erstellen !
mehr lesen

Arbeitsschutz planen und dokumentieren.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Die zentrale Software-Lösung für Ihren Arbeitsschutz. Jetzt testen! Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung.
mehr lesen

Stapler prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Staplern sicher im Blick
Software um die Staplerprüfung zu planen: Kompakte Stapler, Schwerlastgabelstapler, Stapler mit Verbrennungsmotor.
Containerhandler, 3-Rad-Elektrostapler
Gabelhubwagen Gabelhochhubwagen,
mehr lesen