Dokumentieren Sie aussagekräftig durch Service 4.0
Übersicht über ausgeführte und noch auszuführende Wartungen mit Service 4.0
Organisationssoftware für die Betriebstechnik und für technische Anlagen
Wartungsteams können einfach und effizient ihre Arbeit dokumentieren und verwalten. Das spart Zeit und senkt die Wartungskosten und Stillstandzeiten.
Der Wartungsplaner ist ein Windows basiertes Dokumentations-, Instandhaltungsmanagement und Wartungssystem.
Die Software hat den Überblick darüber, welche Geräte und Anlagen in welchen Abständen gewartet werden müssen und generiert automatisch die Wartungsaufträge.
Es ist viel mehr als eine einfache Datenbank: Das System kann mit einer mobilen APP für Apple iPhone, iPad oder Android Smartphones kommunizieren.
So kann der Techniker gleich vor Ort den Wartungsauftrag dokumentieren, Anmerkungen hinzufügen und, dank einer Checkliste, den Auftrag auch fehlerfrei abarbeiten.
Fällt dem Techniker ein noch nicht dokumentierter Defekt wie z.B. ein loses Stromkabel, kann er mit der mobilen APP sofort einen neuen Wartungsbericht erstellen, per Bild/Foto den Schaden dokumentieren
und an die Windows-Software Wartungsplaner zurück melden. Das beschleunigt die Dokumentation der Wartungsarbeiten enorm.
Die richtige Software für "Wartung und Service 4.0" stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle
Endlich alle Prüfungen im Griff und alle Dokumenten an einem Platz.
Wir bieten eine Dienstleistung zur Wartungsdokumentation: Wartungsmanagement, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Wartung und Service 4.0
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Auf Industrie 4.0 folgt Service 4.0 - Durch die Digitalisierung profitieren
Unternehmen, die in der Lage sind die Risiken der Industrie 4.0 in naher Zukunft zu bewältigen werden einen Innovationsvorsprung vor ihrem Wettbewerb haben.
Die Digitalisierung wird die Produktion, Logistik und Service revolutionieren. Vernetzte Anlagen und Maschinen halten mit Service 4.0 Kontakt zur technischen Abteilung.
Mit Hilfe von Service 4.0 hat Ihr Wartungsteam oder eine Servicefirma die Möglichkeit neue Serviceleistungen anzubieten.
Serviceorganisationen erwarten mit Service 4.0 enorme Kostenvorteile. Dies wird vornehmlich die Dokumentation von Störungsmeldung durch Service 4.0 betreffen.
Pro einer Instandhaltungssoftware
1. Effizienzsteigerung: Eine Instandhaltungssoftware wie der Wartungsplaner kann helfen, Wartungsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
2. Zeitersparnis: Durch die Automatisierung von Aufgaben kannst du Zeit sparen und dich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
3. Bessere Planung: Die Software ermöglicht eine bessere Planung von Wartungsarbeiten, was zu einer höheren Maschinenverfügbarkeit führen kann.
Contra einer Instandhaltungssoftware
1. Kosten: Die Anschaffung und Implementierung einer Instandhaltungssoftware kann mit Kosten verbunden sein, die möglicherweise dein Budget übersteigen.
2. Einarbeitungszeit: Es kann Zeit und Ressourcen erfordern, um sich in die neue Software einzuarbeiten und sie effektiv zu nutzen.
3. Abhängigkeit von Technologie: Eine Softwarelösung kann anfällig für technische Probleme sein, die die Wartungsprozesse beeinträchtigen könnten.
Prozesse in Wartung und Instandsetzung optimal zu organisieren, abzuwickeln und zu dokumentieren.
Ziel des Einsatzes von Wartungsplanung und Wartungssteuerungs-Systemen ist es, durch die Organisation der planmäßigen Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und effizientes Störungsmanagement die Prozesse in Wartung und Instandsetzung optimal zu organisieren, abzuwickeln und zu dokumentieren.
Die Basis aller Aufgaben und Aktivitäten ist die vollständige und strukturierte Abbildung der zu wartenden Maschinen und Anlagen.
Die Strukturierung ist im Wartungsplaner mehrdimensional gestaltet. Dies geschieht zum Beispiel nach räumlichen oder wartungstechnologischen Gesichtspunkten.
Alle relevanten Informationen zum Wartungsobjekt sind aus der Hauptstruktur alle Objekte heraus erreichbar.
Wir unterstützen Arbeitgeber bei Erfüllung der Anforderungen zur Arbeitssicherheit.
Erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus den EG-Richtlinien, Gesetzen, Normen und Regelwerken.
Intuitive Bedienung und eine einfache Schnittstelle zu anderen Systemen.
Schnittstellen sind für eine einfache Bedienung das A und O.
Keiner möchte tausende prüfpflichtige Gegenstände wie Maschinen und Anlagen manuell eintragen, wenn diese bereits in Excel-Listen existieren.
Aus diesem Zweck haben wir auf ein offenes System gesetzt um mit einfachen CSV / EXCEL Importen den Start zu vereinfachen.
Wartungsplaner ist die PC Lösung für die Steuerung und Dokumentation vorgeschriebener Prüfungen und Wartungen aller Betriebsmittel.
Mit der Datenbanklösung haben Sie alle fälligen Prüfungen stets im Blick und Ihre Arbeitsmittel, Maschinen und Geräte bleiben sicher.
Unsere Arbeitsschutzsoftware ermöglicht Ihnen einen systematischen Arbeitsschutz im Unternehmen.

Leiterprüfungen DGUV, Arbeitsmittelprüfung per App
DGUV-Prüfung Leitern + Gerüste - Leiterprüfung
Leitern & Tritte und Arbeitsmittelprüfung direkt per App am Prüfort. Leiterprüfungen für Anlegeleitern und Stehleiter
mehr lesen

Pflicht: Überprüfung elektrischer Betriebsmittel
So setzen Sie VDE 701 richtig um
Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3. Überprüfung elektrischer Anlagen
mehr lesen

Software für die Prüfung von Arbeitsmitteln
Prüfungspflichtige Arbeitsmittel effektiv managen
Die Software erstellt eine Arbeitsmittel-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Software um Flurförderfahrzeuge zu prüfen
Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren
So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.
mehr lesen

Prüfnachweis für den Service der Instandhaltung
Service der Instandhaltung sicher im Blick.
Optimaler Service der Instandhaltung mit einer Software.
mehr lesen

Gefahrstoffkataster -Verwaltung Gefahrstoffe
Erstellen Sie das Gefahrstoffkataster gemäß der GefStoffV
Laut Gefahrstoff-Verordnung ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, ein Verzeichnis aller im Unternehmen vorkommenden Gefahrstoffe zu führen.
mehr lesen