Die Shopfloor Management Software bietet eine Wartungsplanung.

Planung der Shopfloor Aufgaben in der Werkstatt

Unsere Shopfloor Lösung Wartungsplaner verdichtet Daten aus allen vorhandenen Quellen und visualisiert diese.
Bewältigen Sie mit dem Wartungsplaner als Shopfloor Software die Herausforderungen in Ihrem Unternehmen, erreichen Sie Ihre Qualitätsziele und verbessern Sie die Auslastung Ihrer Anlagen.

Shopfloor Management - Gute Planung für Werkstattaufträge
Unsere Software für das Shopfloor Management ist flexibel einsetzbar und dient vor allem der gezielten Erfassung der Wartungen, Reparaturen sowie zur Koordinierung der Technikerteams.
Das Programm ist modular aufgebaut. Die Software ist sowohl als Einplatzlösung, als auch im Netzwerk mit mehreren Clients einsetzbar. Mit der Software fällt es ihnen leicht, für die relevanten Wartungen die Nachweise vorzulegen.

Kennzahlen und Auswertungen auf Knopfdruck
Das Shopfloor Management überwacht die vorgesehenen Wartungsintervalle und berücksichtigt Ihre Vorgaben.



Einfaches Organisieren - optimales Shopfloor Management
Unsere Software unterstützt die Betriebswerkstatt und liefert Ihnen sowohl planerische und als auch betriebswirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen.

Die Shopfloor Management Software unterstützt Sie dabei, Wartungen und Reparaturen nahtlos aneinander zu fügen und Ihre Werkstatt optimal auszulasten. Termine werden perfekt mit Ihrem Auftragskalender koordiniert.

Ideale Auslastung Ihrer Werkstatt durch optimale Planung und Steuerung. System und Planer für die Werkstatt – Flexible Shopfloor Management Software mit Terminplaner.

Definition Shopfloor Management
Mit Shopfloor bezeichnet man die Werkstatt oder die Werkhalle. Gemeint ist damit der Ort für die Fertigung.
Shopfloor Management (SFM) beschreibt dabei die Steuerung der Fertigungs- und Wertschöpfungsprozesse durch die Anwesenheit der Führungskräfte am Ort des Geschehens sowie deren aktiver Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Permanente Verbesserungen und Optimierungen der Prozesse direkt am Ort des Geschehens sind die maßgeblichen Ziele des Shopfloor Managements.

Digitales Shopfloor Management für mehr Effizienz in der Fertigung
Entdecken Sie die flexiblen Lösungen von Hoppe für eine effiziente und schlanke Produktion. Profitieren Sie von den Möglichkeiten, die Ihnen Shopfloor Management bietet.


Dokumentation aller relevanten Prüftermine, Prüfungen und Wartungen.
Die Wartungsplaner Software verfügt über einen transparenten Überblick durch eine Zuordnung der Prüfgegenstände zu den Unternehmensbereichen, Gruppen und Kostenstellen.

Dokumentation gemäß den gesetzlichen Vorschriften
Hinterlegen Sie je Arbeits- und Betriebsmittel alle relevanten Dokumente wie Prüfprotokolle und Zeugnissen gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

Effiziente und digitale Dokumentbearbeitung in der Instandhaltung
Sind Sie täglich mit Arbeitsprozessen rund um die Wartung und Instandhaltung konfrontiert, die nicht automatisiert ablaufen und viele kleinteilige Schritte und händisches Eingreifen von Ihnen erfordern?
Wünschen Sie sich eine effizientere und digitale Lösung für Ihre Dokumentbearbeitung?
Unser Dokumentenmanagementsystem Wartungsplaner schafft hier einen Überblick über den aktuellen Stand aller Wartungen, enorme Rationalisierungseffekte und mehr Zufriedenheit durch geregelte Abläufe.

Überzeugen Sie sich selbst von der Software Wartungsplaner:

  • Wie Sie Ihre Dokumentbearbeitung in der Instandhaltung effizient und digital gestalten
  • Wie Sie Workflows optimal in Ihre Prozesse einbinden
  • Wie Sie mit wenigen Klicks Prüfungen und Wartungen dokumentieren
  • Wie Sie gemeinsam mit anderen im Wartungsmanager arbeiten

Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.

Was muss verwaltet, geplant und organisiert werden?
Je nach Unternehmensgröße gibt es eine oder mehrere Personen, die für die Verwaltung der Betriebsmittel verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Sicherheit prüfen und gewährleisten
  • Zustand und Sauberkeit überwachen
  • Betriebsmittel warten
  • Mitarbeiter einweisen und schulen
  • Ausrüstung prüfen und bei Bedarf vervollständigen
  • Amtliche Hauptuntersuchung durchführen
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) prüfen und einhalten

Instandhaltungstechnik - Digitalisierung betrieblicher Kernprozesse
Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Maschinen und Anlagen (MRO). Die Unternehmensberatung bietet eine Wartungsplaner Software, um komplexe Herausforderungen wie die Optimierung ganzer Wartungsprozesse zu lösen.

Instandhaltungsplanung mit dem Wartungsplaner erweitern
Eine vorbeugende Instandhaltung ist der Schlüssel zu kontinuierlicher Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner transformieren Sie diesen essentiellen Bereich durch eine Software, die speziell für die Anforderungen entwickelt wurde. Erleichtern Sie das Instandhaltungsmanagement in Ihrem Unternehmen durch die digitale Erfassung von Wartungsplänen. Für den Erfolg in der Produktion ist das ganzheitliche Management von Maschinen und Anlagen unerlässlich.

Das kann der Wartungsplaner:

  • Strukturierte Erfassung aller Maschinen
  • Planung, Koordination und Analyse von wiederkehrenden Wartungen
  • Dokumentation aller Instandhaltungstätigkeiten mit Checklisten
  • Erfassung von Maschinenstörmeldungen
  • mobile Erfassung mit der APP

Vorausschauend warten - Ausfälle von Maschinen minimieren durch Predictive Maintenance
Ziel der vorausschauenden Wartung ( Predictive Maintenance ) ist es, die Ausfälle von Maschinen und Anlagen zu minimieren. Eine Instandhaltungssoftware wie der HOPPE Wartungsplaner ebnet dafür den Weg.

Die regelmäßige Überprüfung von Anlagen und Maschinen gehört zu den Routineabläufen in Unternehmen. Dabei können Wartung und Instandhaltung auf unterschiedlich hohen Niveaus durchgeführt werden.

Vorbeugende Instandhaltung versus zustandsbasierten Instandhaltung

  • Bei der vorbeugenden Instandhaltung wird ausschließlich visuell inspiziert.
  • Bei der zustandsbasierten Instandhaltung, werden für das sogenannte Condition Monitoring Messinstrumente eingesetzt.

Der Wartungsplaner ermöglicht die Digitalisierung von Big Data.

Betriebsmittel mit Betriebsmittelnummer eindeutig kennzeichnen
Wichtig ist, dass jedes Betriebsmittel inventarisiert und mithilfe von Stammdaten für jedes Betriebsmittel in einer Betriebsmittelliste erstellt werden kann. Zu den Stammdaten gehören insbesondere die Bezeichnung der Betriebsmittelgruppe, die Betriebsmittelnummer, der Standort, der Prüfnachweis, das Prüfintervall, der Betriebsmittelverantwortliche, Inventarnummer sowie das Datum der letzten Überwachung. Jedes Betriebsmittel sollte über einer Inventar- oder Betriebsmittelnummer mit einem Barcode-Etikett eindeutig identifizierbar und unterscheidbar gekennzeichnet sein.

Betriebsmittelmanagementsoftware als Erfolgsfaktor
Mithilfe von geeigneten Formblättern ist eine manuelle Vorgehensweise im Betriebsmittelmanagement durchaus erlaubt; dennoch bietet eine Betriebsmittelmanagement-Software zahlreiche Vorteile.
So bietet die Wartungsplaner Software nicht nur eine vollautomatische Terminüberwachung, sie ermöglicht zudem eine effiziente Betriebsmittelverwaltung und Überwachung aller Betriebsmittel, sowie eine Vielzahl von statistischen Analysen und grafischen Auswertungen.

Wiederkehrende Elektroprüfung und Inspektion - Erfüllen Sie Ihre Prüfp

Wiederkehrende Elektroprüfung und Inspektion
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
Als Elektrofachkraft ist man verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften- und Regelwerken zu erfüllen.
mehr lesen

Planung der Prüftermine für Leitern mit dem Wartungsplaner

Digitales Leiternkontrollbuch
Digitales Leiternkontrollbuch, denn die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt!
Das digitale „Leiternkontrollbuch“ enthält einen Überblick über alle Kontrollen sowie den beanstandeten Punkten.
mehr lesen

Anlagenlogbuch verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Logbuch fü

Anlagenlogbuch für Anlagen. Alle Arbeiten dokumentieren.
Sicherere Dokumentation der Anlagen im Betrieb
sämtliche relevante Ereignisse an Anlagen dokumentieren
mehr lesen