DGUV Vorschrift elektrische Anlagen
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
Profitieren Sie von einer Softwarelösung zur Elektro DGUV, die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt und Sie tatkräftig bei der Umsetzung von Forderungen gesetzlicher Regelwerke unterstützt.
Seit dem 01.06.2015 gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Vorschrift BGV A3 ist seit dem 01.05.2014 in die DGUV Vorschrift 3 umbenannt worden. Der Grund dafür ist ein Zusammenschluss der Berufsgenossenschaften mit den öffentlichen Unfallversicherungsträgern. Inhaltlich hat sich jedoch nichts verändert.
Endlich sorgenfrei Arbeits- bzw. Betriebsmittel verwalten und Prüfungen organisieren!
Sie Software ist intuitiv verständlich. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass jeder Benutzer die Bedienung schnell verstehen.
GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.
Richtwerte für Prüffristen und Art der
Prüfung von elektrischen Anlagen und
Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3
„Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
Unternehmen planen, wachsen und wollen die Zukunft erfolgreich gestalten.
Neben Geräteprüfungen, Maschinenwartungen und Instandhaltungen ist es auch das Arbeitsschutzmanagement und die Arbeitssicherheit für die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt.
Es ist also an der Zeit, über den Einsatz einer Arbeitsschutzmanagement - Software auf oberster Ebene zu entscheiden.
Die Zukunft von Unternehmen ist digital und aus diesem Grund spielt das Arbeitsschutzmanagement eine wesentliche Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Das Wartungsmanagement verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Dokumentation der Wartungen dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Wartungen notwendig ist.
Als Instandhaltungsmanager stehen Sie aktuell vor großen Herausforderungen:
Als Instandhalter sind Sie bei der Erfüllung vieler gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien in den Bereichen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, verantwortlich.
Wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen in der Instandhaltung mit dem Wartungplaner zu meistern!
Um die Geräte, Maschinen und Anlagen nachhaltig zu betreiben, ist deren Digitalisierung extrem wichtig.
Das zeigt eine Studie. Dafür wurden Instandhaltungsleiter und Entscheider aus produzierenden Unternehmen befragt.
Die große Mehrheit der Teilnehmenden – nämlich 76 Prozent – werten die Digitalisierung von Maschinen als wichtigen Schritt zur Steigerung der Maschinensicherheit.
Bei den restlichen ist der Ausbau der Digitalisierung geplant, um auch die Prüfungstermine und Wartungstermine rechtssicher zu dokumentieren.
Qualität, die überzeugt!
Gemeinsam mit unseren starken Partnern betreuen wir namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Begeisterten Anwender, die sich dank Wartungsplaner rechtssicher organisieren, sind der beste Beweis dafür, dass unsere individuelle Prüftermin-Managment-Lösung überzeugt.
Einsatzgebiete der Compliance-Management-Software Wartungsplaner
Anwendungsbereiche sind unter anderem Wartungsmanagement, Prüffristenverwaltung, elektronische Unterweisungen sowie Gefahrstoffmanagement. Zudem erinnert die Software an die geplanten Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz.
Die Compliance Management Software der HOPPE Unternehmensberatung versteht sich als Dokumentationsplattform für den in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Qualität und Umwelt (Health, Safety, Quality, Environment – HSQE)
Das Tool sorgt für vertiefte Einblicke in die Themengebiete softwaregestütztes Wartungsmanagement , Verwaltungsmanagement für Unterweisungen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmenmanagement.

Hausmeister Software für Termine
Wartung und Instandhaltung von Gebäuden effizient planen und überwachen
Die Hausmeister Software Wartungsplaner steht als PC-Lösung zur Verfügung. Hausmeistertool erinnert an die auszuführenden Tätigkeiten.
mehr lesen

Prüfnachweis für den Service der Inspektion
Einfach, flexibel, besser Service der Inspektion mit System!
Optimaler Service der Inspektion mit einer Software.
mehr lesen

Energiemanagement - Energieverbrauch im Griff
Energiemanagement leicht gemacht.
Nutzen sie die Vorteile eines Energiemanagement- Kosten sparen!
mehr lesen

Instandhaltung Strategie. Prüftermine verwalten
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen