Nutzen Sie die komfortable Abwicklung und Bearbeitung von Reparaturaufträgen
Arbeiten Sie effizient!
Nutzen Sie die komfortable Abwicklung und Bearbeitung von Reparaturaufträgen.
Dank der regelmäßigen Erfassung von Reparaturen bei den unterschiedlichen Anlagen, wird eine lückenlose Rückverfolgung der gesamten Arbeitsschritten sichergestellt.
Schwachstellen können somit effizient aufgespürt und optimiert werden.
Unsere Software "Wartungsplaner" hilft Ihnen dabei, die Reparaturen zu planen und zu steuern.
Um mit Ihrer Software zusätzlich Reparaturen verwalten zu können, haben wir für Sie das Modul zur Reparaturverwaltung entwickelt.
Alle Aufgaben und Reparaturen werden zentral geplant und dokumentiert.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Unsere Reparatur Software schafft das Klemmbrett ab
Behalten Sie mit der Reparatursoftware immer den Überblick über Ihre Reparaturaufträge und organisieren Sie deren Abwicklung.
Papierlos arbeiten: Einfach, effizient und kostengünstig.
Statt Ihre Techniker mit Papierformularen zur Reparatur zu schicken, genügt künftig eine Smartphone APP.
Mit der Reparatur Software haben Sie ein unkompliziertes Werkzeug zur Verfügung, um Ihre Reparaturabwicklung direkt am PC zu übernehmen..
Arbeitsmittelprüfung m Betrieb
Unsere Software zur Arbeitsmittelprüfung dokumentiert den Prüfservice für Arbeitsmittel nach den Vorgaben der DGUV.
Durch regelmäßige Prüfungen und Inspektionen gewährleisten Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb und halten die rechtliche Vorgaben ein.
Durch die digitalisierte Wartungsplanung, Dokumentation und Planung mit der Erinnerungsfunktion halten wir Ihren Eigenaufwand so gering wie möglich.
Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016
Leitern und Tritte müssen mindestens einmal jährlich durch eine Fachkraft geprüft werden. Dies ist erforderlich, um Verschleiß und Defekte frühzeitig zu erkennen und so Unfälle zu vermeiden.
Prüfung von Steigleitern nach DGUV Information 208-032
Steigleitern müssen mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Dabei wird die Funktion von Sprossen, Holmen und Sicherheitsvorrichtungen kontrolliert, um Unfallrisiken frühzeitig zu minimieren.
Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Anschlagmitteln und Hebezeugen nach DGUV Regel 109-017
Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel sind mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person zu prüfen. Dabei werden Tragfähigkeit, Verschleiß und die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten kontrolliert, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Prüfung von Türen und Toren nach DGUV Information 208-022
Kraftbetätigte Türen und Tore müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Schutzeinrichtungen wie Lichtschranken und Not-Halt-Funktionen sowie mechanischen Gefährdungen.
Prüfung von Regalen nach DGUV Information 208-043
Regale müssen mindestens einmal jährlich von einer Fachkraft geprüft werden. Dabei wird der korrekte Aufbau und die Funktion von Sicherheitseinrichtungen kontrolliert. Außerdem wird sorgfältig auf Schäden untersucht, um Unfälle durch defekte Regale zu vermeiden.
Prüfung von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern nach DGUV Information 208-061
Lagereinrichtungen und Ladungsträger müssen regelmäßig auf Stabilität und Schäden geprüft werden. Ladungsträger wie Paletten werden dabei auf Mängel kontrolliert, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Aufgaben- & Mängelmanagement: Die richtige Wartungsdokumentation stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle. Mobile Wartungsdokumentation mit der App.
Im Dokumentenmanagement für den Arbeitsschutz stehen die Dokumente für alle Mitarbeiter des Unternehmens zur Verfügung und können im Bedarfsfall schnell gefunden werden.
Wartungsaufgaben mit einem mobilen Wartungsmanagement
Wartungsarbeiten und Wartungspläne digital verwalten: Software inkl. App für Android und IOS.
Prüffristen mit dem Wartungsplaner im Griff
Einfaches Erstellen von Prüfprotokollen bei Kontrollen der Aufsichtsbehörden, in Audits und durch die Berufsgenossenschaften.
Die Gesetzliche Anforderungen zum Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Richtlinien und Sicherheitsvorschriften werden mit dem Wartungsplaner eingehalten.
Die Software hilft bei::
Turnusmäßige Wartung dokumentieren, Reparaturen planen, Inspektion, Störungsmeldung, Ticketsystem für die Störungen, Reporting mit Instandhaltungskennzahlen, Messmitel- und Prüfmittelverwaltung, Unterstützung bei Audits und Zertifizierung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Sicherheitsanforderungen erfüllen, indem die Umsetzung von HSE-Vorschriften vereinfacht wird.
Als Instandhaltungsleiter stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, eine optimale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Unsere Instandhaltungssoftware trägt dazu bei, die Betriebszeit der Anlagen aufrecht zu erhalten.
Eine Instandhaltungsmanagementsoftware stellt die notwendigen Daten bereit, die für fundierte Entscheidungen rund um die Instandhaltung und Wartung erforderlich sind.
Mithilfe unser Instandhaltungsverwaltung legen Sie eine kostengünstigste Wartungsstrategie fest. Ineffiziente Anlagen werden schnell identifiziert.
Betriebliche Unterweisung Ziele gezielt verfolgen.
Arbeitssicherheit beginnt mit Unterweisung
Software dokumentiert die Arbeitsschutz-Unterweisungen
mehr lesen
Schulungen für Maintenance Management Software
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen durch regelmäßige Instandhaltung und Weiterbildung
mehr lesen
Instandhaltungssoftware versus Wartungsplaner
Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben
Finden Sie die passende Wartungs- / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick erhalten.
mehr lesen
Denken Sie jetzt an die Prüfung der Regale
Wartung der Lagerregale sicher im Blick
Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten bei Regalen.
mehr lesen

