Wir haben die ideale Softwarelösung für Ihren Arbeitsschutz!
Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz
Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes und unterliegen
auf unterschiedlichen Ebenen strengen rechtlichen Vorgaben.
Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien:
1. dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
2. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
3. der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz, das in § 3 Abs. 1 ArbSchG die Grundpflichten des Arbeitgebers formuliert. Demnach hat dieser die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.
Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die BetrSichV geregelt, zum anderen von der DGUV. Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV). Die BetrSichV ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.
So erreichen Sie mit Ihrem Arbeitsschutz, was Sie wirklich wollen
Mit dieser Organisationssoftware für den Arbeitsschutz gewinnen Sie jeden für sich!
Überzeugen Sie durch präzise Dokumentation der Arbeitsschutzmaßnahmen.
Möchten Sie Ihre Arbeitsschutzdokumentation auf ein neues Niveau bringen?
Entwickeln Sie jetzt Ihre Arbeitsschutzkompetenz weiter!
Mit der Arbeitsschutzsoftware zeigen Sie, wie Sie die Arbeitssicherheit, Dokumentation und Analysen im Einklang bringen und so in Audits noch überzeugender auftreten.
Basis für integrative Prozesslösungen – von Wartungsplanung bis zum Audit
Wartungsplaner etabliert sich in der digitalisierten Wartungsplanung in führender Position.
Wartungsplaner Software, früher oft lediglich als „Maschinendatenbank“ bezeichnet, hat sich längst von einem reinen Verwaltungswerkzeug für Maschinenstammdaten hin zu einem strategischen Enabler der digitalen Wartungsplanung gewandelt.
In klassischen Lösungen lag der Fokus meist auf der Bereitstellung von Daten für die Instandhaltung und der Produktion.
Doch die Herausforderungen der Digitalisierung im Wartungsumfeld sind heute komplexer – und damit steigen auch die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Tool für das Wartungsmanagement.
Herkömmliche Tabellen reichen für die moderne, digital getriebene Wartungsplanung nicht mehr aus.
Gesucht wird vielmehr eine ganzheitliche, integrative Prozesslösung, die Daten durchgängig vom PC bis zur mobilen APP verfügbar macht und dabei alle relevanten Akteure miteinander vernetzt.
Aus diesen Anforderungen heraus hat die Hoppe Unternehmensberatung, seit Jahrzehnten Experte für die Digitalisierung der Wartungen, seine Software konsequent weiterentwickelt.
Je nach Digitalisierungsfokus kann das System individuell zusammengestellt und flexibel erweitert werden – und bildet damit die Grundlage für einen nahtlosen Informationsfluss.
Software im Anlagen- und Servicemanagement
Seit mehr als 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei den Themen Instandhaltung, Wartungsplanung, Prüffristenmanagement, TPM (Total Productive Management) und Ersatzteilmanagement.
Die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen durch passende Instandhaltungs- und Wartungsstrategien steht dabei ebenso im Fokus wie die Prozessoptimierung bei den klassischen Erinnerungen an die Wartungen und Prüfungen.
Mit TPM - Total Productive Management finden die Instandhalter einen Ansatz, um Störungszeiten zu verkürzen.
Asset Refurbishment and Replacement Program
Der Wartungsplaner bietet ein Bestandsmanagement für Wartung / Reparatur und Instandhaltung.
Mit der Software verringern Sie die Anforderungen im Fertigungsbereich und verbessern Ihre Instandhaltungsentscheidungen.
Das Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.
Risiken alternder Assets müssen frühzeitig erkannt und gesteuert werden.
Mit der Software verfügen Sie über ein Asset Refurbishment and Replacement Programm.
Was ist ein Asset Refurbishment and Replacement Program?
Ein Asset Refurbishment and Replacement Programm ist eine Software zur Verwaltung von Modernisierungen und zum Austausch von Anlagen.

Prüfterminplanung - Planung für Prüftermine
Die Prüfterminplanung bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen bei der Prüfterminplanung
mehr lesen

Objektmanagement - Technisch auf dem besten Stand
Instandhaltungssoftware dokumentiert die vorgeschriebene Prüfung im Technischen Objektmanagement
zeitgemäßes technisches Objektmanagement dank
professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen

Ressourcenmanagement in nur einem System
Verwalten Sie ihre Ressourcen zeitgemäß
gut durchdachte Software für Ressourcenmanagement
mehr lesen