Software für die Prüfung elektrischer Maschinen
planen Sie Ihre Prüfaufgaben sicher DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Wie Sie das Thema "Prüfung elektrischer Maschinen" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Der Gesetzgeber verpflichtet Sie zur Prüfung Ihrer Maschinen mit elektrischer Ausrüstung.
Um Ihre Prüfpflichten sicher zu erfüllen, müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher, normativer und herstellerseitiger Vorgaben (z. B. BetrSichV, VDE-Normen) beachten und das jeweils optimale sowie sicherheitsgerechte Prüfverfahren auswählen.
Einfach, systematisch und sicher erfüllen SieIhre Prüfpflichten mit dem Wartungsplaner.
Erfassen Sie bei Ihren Prüfobjekten und zu prüfenden Betriebsmittel die Neuerungen im Verordnungs- und Vorschriftenwerk z.B. aus der BetrSichV.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
            
Elektrische Maschinen: Prüfpflichten einfach erfüllen
Den Prüfablauf nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) fach- und sicherheitsgerecht durchführen und ihn ggf. mit Prüfverfahren aus DIN VDE 0100-600, 0105-100 oder 0701-0702 optimieren.
Die Software ist abgestimmt auf Ihren Einsatzbereich und Ihren speziellen Anforderungen.
Effiziente Zusammenarbeit im Team Sicherheit bei Betriebsprüfungen
Sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen.
 
Übersichtliche Darstellungen in Kalender oder Tabellenform zeigen zuverlässig, welche Aufgaben zu erledigen sind.
Software zur Prüfmittelüberwachung
Die Softwarelösung Wartungsplaner ist eine Software zur Prüfmittelüberwachung, die für für alle Branchen geeignet ist. 
Das Tool ist ebenso geeignet zur Verwaltung von Betriebsmitteln, die einer regelmäßigen Überprüfung unterliegen.
Ganz gleich, ob Sie ein Online Plattform zur Wartungsverwaltung suchen, oder Ihr Wartungsmanagement digitalisieren möchten – wir machen es Ihnen leichter. Mit der HOPPE Wartungsplaner verwalten Sie Ihre Wartungen immer einfach, schnell und sicher.
Innovative digitale Lösungen zur Wartungsplanung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Wartungssystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Wartungsverwaltung zur Wartungsplanung verwenden.
Vorteile und Herausforderungen der digitalen Wartungsplanung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es. 
Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden: 
Von Ersterfassung der Maschine über Terminierung der Aufgaben, Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet.  
So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung. 
Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden.
Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel. 
Darüber hinaus muss die digitale Wartungsplanung genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.
 
Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden.
Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Wartungsplanung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Wartungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Wartungsplaner Software der Hoppe Unternehmensberatung.
Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Wartungsplaner als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet. 
Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar. 
So optimieren Sie Service-Prozesse und steigern die Effizienz 
Als Verantwortlicher werden Sie mit dem Wartungsplaner von immer mehr lästigen Routineaufgaben entlastet und erhalten mehr Zeit für das Wesentliche. 
 
       
        
          
          	
             Der moderne Wartungsplaner
             
           
           
           Pläne für wiederkehrende Wartungen und Inspektionen erstellen
Über das Ampelsystem auf einen Blick erkennen, welche Aufgaben noch zu erledigen. Der moderne Wartungsplaner ist leicht erlernbar! 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Arbeitsmedizin Vorsorgeuntersuchungen im Betrieb
             
           
           
           Digitalisierung in der Arbeitsmedizin
Automatische Erinnerung an Vorsorgeuntersuchung im Unternehmen 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Maschinenverwaltung in nur einem System
             
           
           
           Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für Maschinenverwaltung 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Big Data bei deutschen Unternehmen
             
           
           
           großartige Aussichten für Big Data
zeitgemäße Big Data Lösung dank
professioneller Wartungsplaner Software 
           
           mehr lesen
	          
    
 
       
        
          
          	
             Gefährdungsbeurteilung mit eine System erstellen
             
           
           
           Grundlegende organisatorische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung
Für festgelegte Arbeitsbereiche und Tätigkeiten werden Objekte im Wartungsplaner angelegt 
           
           mehr lesen
	          
    

 
 