Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf der Stapler in Bewegung gesetzt werden
Informationssystem für die Stapler
Mit dem Stapler Informationssystem haben Sie sämtliche Daten, wie Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.
Eine sicherheitstechnische Wartung von Staplern ist vorgeschrieben.
Wartungsplaner steht für Informationssystem für das Staplermanagement, mit dem Sie Ihre gesamte Flurförderzeuge unabhängig von der Komplexität managen können.
Die Software ermöglicht eine detaillierte Auflistung Ihrer Gabelstapler und Flurförderzeugen mit deren Wartungen und Prüftermine.
Informationssystem zu Gabelstaplern und Flurförderzeugen
Ohne einen Gabelstapler läuft in der Industrie, im Gewerbe, Handel und Handwerk nichts.
Vom kompakten Elektrostapler bis zum starken Schwerlaststapler bilden Gabelstapler praktisch das Rückgrat der innerbetrieblichen Logistik.
Durch die freizügige Einsatzmöglichkeit der Gabelstaplern und der Lastaufnahme ist der Gabelstapler ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielseitig eingesetzt wird.
Täglich vor Arbeitsbeginn muss der Fahrer den Gabelstapler durch Sicht- und Funktionsprüfung überprüfen.
Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf er den Stapler in Bewegung setzen.
Sichtprüfungen sind bestanden, wenn beispielsweise
- die Gabelzinken und Gabelträger keine erkennbaren Schäden haben, wenn sie nicht verbogen oder stark abgeschliffen sind, keine Risse aufweisen
- die Reifen nicht schadhaft sind und den erforderlichen Luftdruck haben
- die Pedale griffig sind
- das Fahrerschutzdach sicher befestigt und ohne erkennbare Schäden ist
- das Lastschutzgitter (wo erforderlich) vorhanden und sicher befestigt ist
- die Hydraulik keine Leckverluste aufweist
Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
In der täglichen Praxis ist die Sicherheit der Gabelstapler ein sehr wichtiger Aspekt .
Dies umfasst den täglichen Check vor Inbetriebnahme, den Umgang mit Lasten, das Fahren, besondere Gefahrenstellen und weitere Aspekte.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Ein Gabelstapler ist ein Flurförderzeug mit eigenem Antrieb, das von einem Fahrer bedient und gesteuert wird.
Er verfügt über ein verstellbares Hubgerüst, an dessen unterem Ende ein Gabelträger angebracht ist.
Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Die mobile APP zum Wartungsplaner schafft das Klemmbrett ab.
Statt Ihre Mitarbeiter mit Papierformularen zur Prüfung zu schicken, genügt künftig ein Smartphone oder ein Tablet mit unserer App (iOS und Android).
Instandhaltungsaufgaben und Termine sicher dokumentieren
Instandhaltungsprozesse sind manchmal unübersichtlich.
Oft reicht eine Software die einfach, übersichtlich und flexibel ist, um die Instandhaltungsaufgaben zu dokumentieren.
Rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung müssen Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden.
Die Wartungsplaner-Software von der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie dabei, Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen korrekt und termingerecht durchzuführen.
Ausfälle werden minimiert und die Kosten werden niedrig gehalten.
Mit einer systematischen Wartungsmanagement reduzieren Sie nicht nur Ausfallzeiten und schützen Ihre Mitarbeiter, sondern erfüllen gesetzliche Auflagen.
Verordnungen zu Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit, Brandschutz, schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind.
Typische Gegenstände, die geprüft werden müssen, sind beispielsweise Maschinen und Anlagen, Feuerlöscher, Rauchmelder, Stapler, Geräte, elektrische Betriebsmittel, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).
Planung und Vorbereitung der Instandhaltungsaufgaben
Wartungsmanager bietet Unterstützung bei der täglichen Arbeit in der Instandhaltung.
Die Software benachrichtigt Sie frühzeitig über die nächste anstehende Wartung.
Somit werden Wartungen im Produktionsprozess eingeplant und Ersatz- und Verschleißteile können termingerecht bestellt werden.
Alle Wartungsinformationen werden übersichtlich in der zentralen Wartungsdatenbank zur Verfügung gestellt.
Automatischen Prüfterminerinnerung
Für Maschinen und Anlagen bietet der Wartungsplaner die Möglichkeit der automatischen Prüfterminerinnerung, sowie Aufzeichnung der Leistungsdaten.
Der Wartungsplaner ist die Basis für ein optimiertes Assetmanagement
Die Windows-Software unterstützt die Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit.
Das Programm sorgt für eine hohe Akzeptanz der Anwender.
Besonders in einem Audit überzeugen Sie mit der übersichtlichen Historie und der vorausschauenden Planung aller Aufgaben.
Mit dem Wartungsmanager stellen sie sicher, dass Inspektionen, Wartungen und Reparaturen einfach abgebildet, nachvollziehbar durchgeführt und sicher dokumentiert werden.

Mit dem Wartungsmonitor klar im Vorteil
Alle Informationen für Ihren Betrieb im Überblick
Prüfprozesse: Status und Dokumentation
mehr lesen

Wartungsarbeiten in nur einem System
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Um den Wert und die Betriebssicherheit der Anlage zu erhalten, sind Inspektionen, eine regelmäßige Wartung und gut geschultes Bedienpersonal unentbehrlich.
mehr lesen

Condition Monitoring richtig umsetzen
So setzen Sie condition monitoring richtig um
Nutzen Sie die Vorteile beim Einsatz von "condition monitoring"
mehr lesen

Prüfplaner macht endlich Schluss mit den Listen
So funktioniert die Prüfplanung ohne Excel
zeitgemäßer Ersatz für die Excel Datei dank professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen

Das Leiternprüfbuch dokumentiert die Leitern und Prüftermine
Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?
Leiterprüfungen sind Pflicht! Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz mit einem Leiternprüfbuch
mehr lesen