Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Regalen

In der Software zur Prüfung von Regalen findet jeder Anwender die passenden Informationen.

Software zur Prüfung von Regalen.
Verwenden Sie in Ihrem Betrieb Regale und Arbeitsmittel, sind Sie verpflichtet Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers durchzuführen. Mit Hilfe unserer Software Wartungsplaner führen Sie auch zukünftig Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftgemäß durch.
Prüfungen und Reparaturen von Regalen. Unkompliziert dokumentieren. Zuverlässige Erinnerung an den nächsten Prüftermin.

Keine Regal-Prüftermine mehr verpassen.
Prüfungspflichtige Regale effektiv managen! Wartungsplaner jetzt einfach unverbindlich testen. Effektiver Prüf- und Wartungsplaner für Ihren Betrieb. Jetzt kostenlos testen! Die Software ist sofort einsetzbar und verfügt über ein intuitives Design.
Der Wartungsplaner ermöglicht ein effizientes Regal Management und hilft bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.

Software & App zur Prüfung von Regale
Mit dem Wartungsplaner die Regale einfach, schnell und rechtssicher prüfen und verwalten. Die Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung von Regalen gemäß BetrSichV, DIN EN 15 635 und DGUV Regel ist verpflichtend. Mit dem Wartungsplaner für Regalsysteme ermöglichen wir Ihnen eine Dokumentation der fachgerechten und wiederkehrenden Inspektion Ihrer Regale. Planen Sie die Experteninspektionen als auch die wöchentliche Sichtprüfungen.

Prüfung von Regalen: Aktuelle Vorschriften bei Lagerregalen sicher umsetzen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen Vorschriften im Lager und bei den Lagerregalen umsetzen. Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie die Lagerregale rechtzeitig und regelmäßig.

Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag bei der Prüfung der Regale.
Mit der Software profitieren Sie als Lagerverantwortlicher / Regalprüfer von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine für die Regale.

Überblick, Planung, Dokumentation: Gute Prüfung von Regalen beruht auf diesen drei Säulen.
Wer diese berücksichtigt, hat bei einer anstehenden Betriebsprüfung oder Revision keine schlaflosen Nächte mehr. Der Wartungsplaner hilft Unternehmen, in diesem Bereich zeitgemäß aufgestellt zu sein.

Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüfung von Regalen.
Egal ob einmalige Prüfungen oder periodische Prüftermine: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Definieren Sie die Fälligkeiten der Prüfung von Regalen, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.

Wie oft müssen Regale, Lagerregale und Regalanlagen geprüft werden?
Einmal im Jahr, also spätestens alle 12 Monate, ist eine Inspektion der Regale verpflichtend.
Mit der Regalinspektion sorgen Sie für die Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007.
Ein Regalprüfer erfasst systematisch die Regale und kennzeichnet diese eindeutig mit Inventaretiketten. Die Überprüfung erfolgt anhand einer Checkliste für Regalprüfungen.
Ist das Regal in einem einwandfreien Zustand, wird es Sie mit eine Prüfsiegel gekennzeichnet. Auf dem Prüfsiegel ist der Zeitpunkt der nächsten Regalprüfung vermerkt. Mittels einer Checkliste und Bilddokumentation werden die Regalschäden aufgenommen.

Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalen. Für regelmäßige Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen. Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635!

Regalprüfung mit einer Profisoftware.
Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV. Auch für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.


Bei der Prüfung und Wartung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit von Personal und Lagergut gewährleistet ist. Diese sind in verschiedenen Normen und Regelwerken festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen in Deutschland relevant sind, dokumentieren Sie im Wartungsplaner.



Regalen - rechtliche Grundlagen zur Prüfung
Erfüllen Sie die rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Regalen und Arbeitsmittel?
Die grundlegende Pflicht zur Prüfung von Arbeitsmitteln ist in den §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203 festgelegt.

Prüfung von Regalen mit einem geringem Verwaltungsaufwand
Die Software zur Prüfung von Regalen organisiert Ihnen die Prüftermine für alle Regale jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.

Haben Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf alle Objekte und deren Status und Historie inklusive der notwendigen Prüfdokumente. Mit der Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise der Regalprüfungen vorzulegen Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen aus den verschiedenen Jahren entfällt mit der Prüffristen-Verwaltung.


Digitaler Wartungsmanager als effizientes Wartungstool
Mit dem digitalen Wartungsmanager von der Hoppe Unternehmensberatung verfügen Sie über eine Service-Plattform für die Verwaltung, der Erfassung der Wartungserfordernisse und der Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Dabei bildet der Wartungsmanager die gesamte installierte Mess- und Anlagentechnik digital ab und liefert dem Anlagenbetreiber zeitnahe Informationen über deren aktuellen zu erwartenden Betriebszustand. Die fälligen Wartungstermine und der vorgeschriebenen Wartungsbedarf wird mit der Software koordiniert. Wartungsarbeiten können so vorausschauend geplant und durchgeführt werden.

Halten Sie die Wartungsdokumentation auf dem neuesten Stand
Das integrierte Dokumentenmanagement verwaltet alle in Eigen- oder als Fremdleistung durchgeführten Wartungsaktivitäten. Halten Sie die Wartungsdokumentation auf dem neuesten Stand, so dass sie auch im Falle eines Audits schnell und lückenlos zur Verfügung steht.

Die Wartungshistorie wird durchgängig dokumentiert und aktualisiert
Mit dem Wartungsmanager können Betreiber ihre Wartungsplanung vereinfachen.
Die Software meldet alle vereinbarten Wartungsleistungen mit externen Dienstleistern.
Nach Abschluss der durchgeführten Wartungsarbeiten wird die begleitende Wartungsdokumentation erstellt und als Dateianhang an den Wartungsbericht als PDF angehängt.

Auf alle relevanten Prüfprotokolle und Checklisten kann über das integrierte Dokumentenmanagement jederzeit zugegriffen werden. Somit haben Sie alles über die durchgeführten Wartungsaktivitäten für das Audit griffbereit.

Wartungsplaner steht für eine sichere, einfache und effektive Arbeitswelt.
Wie erfüllen Sie die Unternehmerpflichten in den Bereichen Health, Safety, Quality, Environment (HSQE)
Wie automatisieren Sie die Maßnahmenplanung?
Wie sorgen Sie für eine nachhaltige Dokumentation in den Bereichen Health, Safety, Quality, Environment (HSQE)?

Sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen, Maschinen und Technik
Planen Sie die Wartungstermine und Intervallberichte, welche den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen werden können.
Hinterlegen Sie im Wartungsplaner Ihre Checklisten als Leitfaden für die Abarbeitung der Wartung.

Mit dem Wartungsplaner verpassen Sie keine fälligen Wartungen.
Damit sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen und Maschinen. Ein Dashboard, Grafiken und eine Kalenderdarstellung zeigen zuverlässig, welche Aufgaben zu erledigen sind.

Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötig
Produzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren. Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu steigern, die Datenqualität deutlich zu verbessern und somit akkuratere Aussagen zu treffen.
Bei der Umsetzung spielt eine Standardsoftware wie der Wartungsplaner eine zentrale Rolle, denn eine solche Software gewährleistet eine transparente Darstellung aller Wartungen.

Traditionell folgt die Instandhaltung einem reaktiven Modell in zeitlichen Zyklen.
Notwendige Wartungsarbeiten werden entweder erst nach einem Ausfall oder in festen Intervallen durchgeführt, oft unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Maschinen. Um mehr Transparenz in zu bekommen, hilft der Wartungsplaner, um den tatsächlichen Wartungszustand des Maschinenparks zu erkennen und zu visualisieren. Somit wird eine zustandsbasierte und vorausschauende Wartung ermöglicht.

Dashboard Auswertungen und Analysen werten diese Daten aus und liefern präzise Prognosen für die nächste Wartung. Durch den gezielten Einsatz der Wartungsplaner Software lassen sich teure Stillstände vermeiden und die Wartungszyklen an den tatsächlichen Bedarf anpassen.

Die mobile Wartungsplaner APP sorgt für mehr Effizienz
Den Kern für effiziente und reibungslose Prozesse bildet das mobile Arbeiten in der Instandhaltung. Mit einer mobilen Instandhaltungs-App können Prozesse erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Da das Smartphone oder auch das Tablet sowieso der tägliche Begleiter ist, lassen sich viele Aufgaben durch mobile Datenerhebung einfach abwickeln bzw. unterstützen. Denn besonders in Bereichen mit stark standardisierten Checklisten für die Wartungen, lassen sich papierbasierte und manuelle Vorgänge einfach eliminieren sowie schnell und einfach per App digital abbilden. So werden beispielsweise Wartungsaufträge, Störmeldungen und Checklisten mobil angelegt, angezeigt und bearbeitet. Der Nutzer der mobilen Wartungs-APP hat Zugriff auf alle notwendigen Daten für die Wartung oder Instandhaltung. Im Ergebnis lassen sich mithilfe des mobilen Arbeitens Medienbrüche sowie manuelle Eingabefelder eliminieren. Dadurch wird die Datenqualität deutlich gesteigert und Arbeitsabläufe erheblich effizienter gestaltet.

Terminieren Sie die regelmäßige Betriebsbegehungen, erstellen Sie mit dem Wartungsplaner ein Gefahrstoffkataster, und denken sie an die Gefährdungsbeurteilungen mit dem Maßnahmenkatalog.

Digitale Abbildung einer papierbasierten Abwicklung von Wartungs- und Instandhaltungsaufträgen
Die mobile Instandhaltung und Wartung ist inzwischen weit mehr als eine digitale Abbildung einer papierbasierten Abwicklung von Wartungs- und Instandhaltungsaufträgen.
Ein PC basierte Lösung wie der Wartungsplaner ergänzt durch eine angebundene smartes System wie mobile APP Erfassungmöglichkeit schaffen integrierte Workflows und unterstützen Instandhalter, Techniker bei Planning & Scheduling, Wartung, Inspektion sowie Serviceprozessen.

Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine smarte, digitale Instandhaltung in Ihrem Betrieb
Ihre Mitarbeiter können durch den Einsatz mobiler Endgeräte für Anroid smartphone / Tablets oder iPhone / iPad von den optimierten Prozessabläufen profitieren.

Wartung planen mit der App 
. 
effiziente Wartungsplaner-APP erfasst W

Wartungsplaner-APP für iPhone / iPad & android
Wartungstermine und Störungen verwalten
Wir bieten mehr als nur eine mobile Erfassung der Wartungen durch die Wartungsplaner-APP
mehr lesen

Arbeitsschutz Maßnahmen protokollieren. Arbeitsschutz Software zeigt P

Arbeitsschutz Maßnahmen in einer Software erfassen
die gesetzlichen Pflichten und Maßnahmen im Arbeitsschutz einfacher meistern
Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb: Unsere Module zum Arbeitsschutz helfen Ihnen in der Verwaltung im Arbeitsschutz
mehr lesen

Was ist ein Instandhaltungskonzept? Das Instandhaltungskonzept dient d

Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
So erfüllen Sie die Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
Das Instandhaltungskonzept dient der Aufrechterhaltung des sicheren und ordnungsgemäßen Zustands der Anlage
mehr lesen