Mit dem Elektromanager importieren Sie die elektrischen Messergebnisse in kurzer Zeit.

Die Elektroschnittstelle organisiert die elektrischen Betriebsmittel

Mit dem Elektromanager erledigen Sie Ihre Dokumentation der Messprotokolle in kurzer Zeit
So schließen Sie Dokumentation der Elektroprüfungen schnellstens ab.

regelmäßige Elektroprüfungen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig überprüft werden, um die betriebliche Sicherheit zu gewährleisten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Wir unterstützen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber zu erfüllen.
Dokumentieren Sie die Prüfergebnisse in nur einer Software. Übertragen Sie die Messergebnisse direkt in einer Software.

So vereinfachen Sie Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte
Der Elektromanager bietet eine Elektroschnittstelle zum Wartungsplaner.
Mit unserem Elektrogerätemanagement erhalten Sie ein umfassendes Instrument für die übersichtliche Verwaltung, Überwachung und Wartung aller Elektrogeräte.

Wie macht das der Elektromanager mit der Übertragung der Messergebnisse zum Wartungsplaner?
Durch direkte Zusammenarbeit mit den Gerätetestern von FLUKE und den Gerätetestern von GOSSEN METRAWATT sorgen wird für papierlose Abläufe und einem intelligentes Dokumentenmanagement.

Im Wartungsplaner erfolgt die digitale Verwaltung sämtlicher elektrischen Betriebsmittel des Unternehmens.
Jedes elektrische Gerät wird mit einem Barcode versehen, der über einen Scanner oder einer mobilen App im Smartphone oder auf dem Tablet ausgelesen wird. Dann erfolgt die Messung mit dem Gerätetester. Nach Abschluß der Messungen, werden die Messprotokolle aller Elektroprüfungen direkt mit dem Elektromanager von HOPPE per Schnittstelle in den Wartungsplaner übertragen.
In Anghängigkeit des Messgerätes bietet der Elektroprüfungsmanager unterschiedliche Transfermöglichkeiten. CSV Datei, ETC-Datei, XML, übertrag per COM-Port ( USB), oder Fluke-DMS als Access Datei.

Alle Elektroprüfungen befinden sich in der Betriebsmittelverwaltung
Fordert die Berufsgenossenschaft beispielsweise den Nachweis von Prüfprotokollen, so sind diese ebenfalls dem Elektrogerät zugeordnet, digital hinterlegt und damit auch am Rechner augenblicklich abrufbar.

Der Wartungsplaner erleichtert durch die Elektroschnittstelle / Elektromanager die rechtssichere Dokumentation der Prüfergebnisse.
Die Software bietet einen Überblick über den Zustand der Arbeitsmittel in einem Unternehmen.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten



Die Schnittstelle entstand für die Organisation der elektrischen Betriebsmittel und bietet einen Import der E-Prüfungen.
Der Elektromanager / Elektroschnittstelle entstand aus den Anforderungen der betrieblichen Praxis. Denn die Elektrogeräte haben eine besondere Prüfung, die ein Messprotokoll erfordern. Dieses Messprotokoll der Elektroprüfungen wird direkt in den Wartungsplaner in einen Bericht zu einem Objekt übertragen.

Beispiel der Prüfergebnisse aus dem Schnittstelle Elektromanager:
Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom (Differenzstrommessverfahren), Berührungsstrom (direktes Messverfahren), Laststrom / Leistung Schutzkleinspannung (PELV)

Workshop zum Elektromanager
Für eine optimale Nutzung des Schnittstelle für die Elektroprüfungen bieten wir Ihnen gerne eine Unterstützung bei der Einführung an. Hierzu veranstalten wir einen Workshop direkt bei Ihnen vor Ort.

Wir vermitteln Ihnen Grundlagen im Umgang mit der Software Elektromanager - Schnittstelle für Elektroprüfungen zum Wartungsplaner.
Wir zeigen Ihnen den effektiven Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen der BetrSichV an die Dokumentation erfüllen.


Die Vorteile einer Software, wie der Wartungsplaner sind unbestritten
Beim Wartungsmanagement ist in der Regel mit hohen Implementierungskosten zu rechnen. Dennoch sollte der Einsatz einer Software für die Organisiation für das Predictive Maintenance in Betracht gezogen werden.
Stillstände können optimal mit einer Predictive Maintenance - vorausschauende Wartung verhindert werden, noch bevor sie auftreten.

Ziel der vorausschauende Wartung
Das Ziel von Predictive Maintenance ( vorausschauende Wartung ) ist die Vermeidung von ungeplanten Stillständen der Fertigung und die Umsetzung einer bedarfsorientierten Wartung.

Asset Refurbishment and Replacement Program
Der Wartungsplaner bietet ein Bestandsmanagement für Wartung / Reparatur und Instandhaltung.
Mit der Software verringern Sie die Anforderungen im Fertigungsbereich und verbessern Ihre Instandhaltungsentscheidungen.
Das Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Risiken alternder Assets müssen frühzeitig erkannt und gesteuert werden. Mit der Software verfügen Sie über ein Asset Refurbishment and Replacement Programm. Was ist ein Asset Refurbishment and Replacement Program? Ein Asset Refurbishment and Replacement Programm ist eine Software zur Verwaltung von Modernisierungen und zum Austausch von Anlagen.

In der Digitalisierung liegt ein enormes Potenzial für mehr Effizienz und höhere Sicherheit
Mit dem Wartungsplaner und der zugehörigen App "Prüfungen im Arbeitsschutz" erhalten Nutzer Unterstützung für die Planung der Wartungstermine, Reparatur bis hin zur Instandhaltung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel bietet der Wartungsplaner einen hohen Mehrwert und spürbare Entlastung im Alltag.

Mit den Wartungsaufgaben nicht warten – Prüf- und Wartungsprozesse beugen Ausfällen vor.
Um Produktionsausfälle und Unfälle zu vermeiden, werden regelmäßige Wartungen innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle benötigt. Eine digitale Lösung in Form einer Wartungsmanagement - Software kann Abhilfe schaffen. Die Hoppe Unternehmensberatung ist Experte für die Dokumentation von Wartungsprozessen.
Laut aktuellen Studien hat ein Großteil der Unternehmen keinen exakten Überblick, wann Geräte überhaupt gewartet werden müssen.

Koordination der Wartungen mit geringen Organisationsaufwand einfach gemacht
Bei einer korrekten Wartung oder Prüfung erweist es sich als hilfreich, die geforderten Arbeitsschritte möglichst genau mit einer Software zu dokumentieren. Die smarte Erfassung bietet sich hierbei an, da der zuständige Mitarbeiter die einzelnen Aufgaben auch direkt abhaken kann.

Mit dem Wartungsplaner von HOPPE vergessen Sie garantiert keinen Punkt mehr auf ihrer Liste der wichtigen Sicherheitsüberprüfungen oder den regelmäßigen Wartungen. Ohne diese periodisch wahrzunehmenden Aufgaben kann es ansonsten schnell zu irreversiblen Schäden an den Maschinen oder sogar schweren Unfällen kommen.
Ulrich Hoppe, Berater der Hoppe Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt empfiehlt auf das digitale Organisationstool Wartungsplaner zurückzugreifen. In dem Tool können Verantwortliche automatisch wiederkehrende Termine festlegen.

Um die präzise Durchführung zu garantieren, erhalten alle Beteiligten Erinnerungs-Emails über das Modul Email-center. In Zusammenhang mit der mobilen Wartungsplaner App erlaubt die Software unter anderem das papierlose Ausfüllen der entsprechenden Wartungs- und Prüfungsdokumente. Diese digitale Unterstützung spart Zeit und Arbeitsaufwand während der Planungsphase sowie nach der eigentlichen Durchführung.

Mit unserer Wartungsmanagement Software lassen sich die sich die Anforderungen der Industrie 4.0 an die Prüfung, Wartung und Dokumentation von Anlagen übersichtlich managen.

Man muss es so deutlich sagen: Ohne eine leistungsfähige Instandhaltungssoftware als Basis kann Instandhaltungsmanager seine volle Stärke nicht ausspielen.
Zwar können über Excel-Listen alle Maschinen und Anlagen in einer Datei verwaltet werden. Doch insbesondere für die Erinnerung an den nächsten Wartungstermin empfiehlt es sich, auf eine Instandhaltungssoftware zu setzen.
Immer mehr geschäftskritische Produktionsmaschinen werden in einer zentralen Anwendung für die Instandhaltung verwaltet; teilweise auch das gesamte Instandhaltungsmanagement eines Unternehmens, um die Zusammenarbeit über Abteilungen möglich zu machen.

Die Zukunft ist software-basierend
Ist die Grundlage des Instandhaltungsmanagements gelegt, geht es darum, die richtige Entscheidung für die Art und Zielsetzung der Lösung zur Dokumentation zu treffen. Unternehmen, die bereits in ihre Infrastruktur investiert und nur geringes Budget für einen Austausch zum ERP System haben, können ihre Maschinenpakt über einen standardisierten Import über eine Excel-Datei wählen.

Auch wenn Excel-Listen schon einige Arbeit erleichtern und manuelles Konfigurieren von Software wegfällt – von einem digitalen Instandhaltungsmanagement" ist das noch weit entfernt. Der Vorteil: Hoppe Unternehmensberatung bietet alles aus einer Hand. Dadurch kann bei Problemen schnell reagiert werden.

Der Wartungsplaner ist die Instandhaltungstechnologie der Zukunft.
Unternehmen, die ihren Betrieb erfolgreich umstellen möchten, sollten das Thema auch vom Wartungsmanagement aus denken. Es empfiehlt sich daher, auf eine Software für das digitale Instandhaltungsmanagement zu setzen.
Der Wartungsplaner von Hoppe bietet z.B. auch passgenaue integrierte Zusatzfunktionen, die für Ihre Instandhaltungsprozesse unverzichtbar sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website:
https://www.Wartungsplaner.de

Der Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Wartungen und Reparaturen in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.

Software zum professionellen Dokumentieren  von Brandschutzordnungen.

Brandschutzordnung - Rechtssichere Umsetzung der Vorgaben
regelmäßig die Brandschutzordnungen aktualisieren
Die Brandschutzordnung enthält unter anderem Regeln für das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder Betrieb im Brandfall
mehr lesen

Werkstatt Management -Terminplang, Software für Ihre Werkstatt.

Werkstatt Management
In der Werkstatt ist die Digitalisierung der Wartungen eine große Aufgabe
Eine gute Auftragsplanung ist die halbe Miete.
mehr lesen

So konkretisieren Sie die Anforderungen aus dem  Arbeitssicherheitsges

Herausforderungen im Arbeitssicherheitsgesetz
Arbeitsschutz-Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Neue Arbeitsstättenverordnung in Kraft Die neue Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist Kraft.
mehr lesen

Mit unserem Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zum Wartungspl

Erfahrung: Unser Team unterstützt Sie bei Fragen
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen
Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Software Wartung - Effizienz erhöhen. Kosten sparen.·  Management Syst

Software Wartungsmanager. Wartungen im Griff
So nutzen sie die ERP Software Wartungsmanager
Mit dem Wartungsmanager verbessern Sie die Sicherheit im Betrieb.
mehr lesen