arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung
Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes
G-Ziffern (Handlungsempfehlungen der DGUV)
Arbeitsmedizinische Vorsorgen für Mitarbeiter müssen zwingend auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden. Die G-Ziffern Handlungsempfehlungen der DGUV entsprechend aktuell nicht mehr den rechtlichen Vorgaben
- G 1.1 Quarzhaltiger Staub
- G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub
- G 1.3 keramikfaserhaltiger Staub
- G 1.4 Staubbelastung
- G 2 Blei
- G 3 Bleialkyle
- G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können
- G 5 Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)
- G 6 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)
- G 7 Kohlenmonoxid
- G 8 Benzolv
- G 9 Quecksilber oder seine Verbindungen
- G 10 Methanol
- G 11 Schwefelwasserstoff
- G 12 Phosphor (weißer)
- G 13 Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
- G 14 Trichlorethen (Trichlorethylen)
- G 15 Chrom VI – Verbindungen
- G 16 Arsen oder seine Verbindungen
- G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen)
- G 18 1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)
- G 20 Lärm
- G 21 Kälte
- G 22 Zähne
- G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen
- G 24 Hauterkrankungen ohne Hautkrebs
- G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
- G 26 Atemschutzgeräte
- G 27 Isocyanate
- G 28 Arbeiten in sauerstoff-reduzierten Bereichen
- G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol)
- G 30 Hitzearbeiten
- G 31 Überdruck
- G 32 Cadmium und seine Verbindungen
- G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
- G 34 Fluor oder seine Verbindungen
- G 35 Arbeitsaufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden
- G 36 Vinylchlorid
- G 37 Bildschirmarbeitsplätze
- G 38 Nickel oder seine Verbindungen
- G 39 Schweissrauche
- G 40 Krebserzeugende Gefahrstoffe
- G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
- G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
- G 43 Biotechnologie
- G 44 Buchen- und Eichenholzstaub
- G 45 Styrol
- G 46 Belastungen des Muskel- und Skelettsystems
- G 88 Deponie (BG Bau)
- G 88 Holzschutzmittel (Holz-BG)
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung beziehungsweise der Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen oder Berufskrankheiten und sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.
Der Wartungsmanager plant jede Wartung.
Die Wartungsmanager Software wurde C24entwickelt, um Wartungstermine und Vorschriften konsequent im Blick zu halten und ein effizientes Prüf- und Wartungsmanagement zu sichern.Die Software bietet Transparenz und Rechtssicherheit im Wartungsmanagement
Wartungsplaner erstellt die Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation rund um das Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen.
Ihr Papierkram wird mit dem Wartungsplaner erledigt.
Prüfbuch, Prüftermine und vieles mehr erledigen Sie mit dem Wartungsplaner ganz einfach per Software und APP.
Alle Ihre Dokumente zur Prüfungen und Wartungen digitalisieren und archivieren.
Sparen Sie wertvolle Zeit!
Erledigen Sie Ihre Büroarbeit mit der Dokumentation in einem Bruchteil der Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Papierloses Büro - Erinnerung an die Wartungstermine
Automatisieren Sie die Erinnerung an Ihre Wartungstermine.
Digitalisieren und archivieren Sie alle Dokumente wie z.B. Bedienungsanleitung, Prüfprotokoll, Prüfnachweis.
Sie können jederzeit auf das Archiv der Dokumente zugreifen.
Endlich alles im Griff mit den Prüfterminen
Der Wartungsplaner hilft Ihnen, Ihre Wartungstermine und Prüftermine im Geschäft stets im Überblick zu behalten und Ihre Prozesse zu vereinfachen. So hat Chaos keine Chance.
Warum ist eine Software für die industrielle Instandhaltung so wichtig?
Die mobile Erfassung der Instandhaltungsdokumentation ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt.
Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool zur Instandhaltungsdokumentation, das Informationen erfasst und zentralisiert.
Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation des Inventar zuständig sind.
Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.
Wir bieten eine leistungsfähige Software für die industrielle Instandhaltung.
- Effiziente Dokumentation
- Übersichtliche Analyse
- Wartungspläne digital verwalten
- einfach, intuitiv und schnell
Pflichten im Arbeitsschutz nachkommen - Arbeits- und Betriebsmittel rechtzeitig und regelmäßig prüfen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen umsetzen.
Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie die Arbeits- und Betriebsmittel rechtzeitig und regelmäßig.
Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag.
Mit der Software profitieren Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz - Verantwortlicher von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine.

Service Software organisiert Wartungen. Direkter Kontakt Müller
Maschinenservice und M-Wartungen organisieren
Zeitgemäße Wartungsorganisation dank professioneller Software. Maschinensservice (M:Service) , Maschinenwartung (M:Wartung) und Maschineninstandhaltung (M:Instandhaltung). Idealer Einsatz im Ingenieu
mehr lesen

Das Wartungsprogramm erzeugt den Prüfnachweis
Wartung sicher im Blick. Wartungsprogramm bietet eine voll integrierte Lösung.
Das Wartungsprogramm bietet ist speziell auf die Bedürfnisse von EXP-Wartungsteams
zugeschnitten.
mehr lesen

Audit und Revision mit dem Prüfplaner
Zentrale Verwaltung von Prüfprotokollen im Prüfplaner
An die Vorschriften aus Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Regeln sowie den Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) denken
mehr lesen