Qualifizierung: Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer
Regalsysteme müssen umgehend instand gesetzt werden.
Noch nie war die Regalsystemprüfung so einfach. Regalsystem regelmäßig prüfen
Die neue DIN EN 15635 ist seit dem 01.08.2009 gültig und definiert unter anderem die wöchentliche Sichtprüfung sowie die jährliche Überprüfungen für ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sowie verstellbare Palettenregale.
Eine Beschädigung des Regalsystems kann die maximale Tragfähigkeit eines Lagersystems reduzieren und somit Unfälle im Lager verursachen. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regalanlagen zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung.
Optimieren Sie bei der Regalsystemprüfung, Ihren Aufwand, ohne an der Qualität zu sparen.
Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen
Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen.
Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfasst und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.
Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde.
Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind.
Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit.
Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.
Bei der Prüfung und Wartung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit von Personal und Lagergut gewährleistet ist.
Diese sind in verschiedenen Normen und Regelwerken festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen in Deutschland relevant sind, dokumentieren Sie im Wartungsplaner.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Rechtliche Grundlagen um Regalsystems zu prüfen
- BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
- DIN EN 15635 Ortsfeste Regalsysteme - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
- TRBS 1203 (Technische Regel für Betriebssicherheit)
- DGUV Regel 108-007 (alt BGR 234) (Berufsgenossenschaftliche Regeln) Lagereinrichtungen und -geräte
Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalensystemen.
Software für die regelmäßigen Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen.
Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635! Regalprüfung mit einer Profisoftware.
Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV.
Die Software ist auch geeignet für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.
Wartungsplaner weiterhin auf digitalen Vormarsch
Schon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle.
Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen zu können, wurde im Zuge der laufenden Digitalisierungsmaßnahmen die neue Version der Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner sowohl inhaltlich als auch den neusten digitalen Standards entsprechend weiterentwickelt.
Wartungsplaner erstellt die Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation rund um das Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen.
Gesetzliche Anforderungen mit einer einzigen Software umsetzen.
Mit dem Einsatz der Wartungsplaner Software überzeugen EHS-Kräfte nicht nur intern gegenüber Vorgesetzten, sondern auch extern gegenüber Auditoren und Behörden.
Unsere Software führt Sie automatisch zu mehr Rechtssicherheit.
Instandhaltungssoftware für die Produktion und Industrie
Unsere moderne Instandhaltungssoftware ist eine klassische Instandhaltungs- und Planungssoftware (IPS), auch bekannt als Wartungsprogramm, Wartungsmanager oder Wartungssoftware.
Die Instandhaltungssoftware hilft Ihnen dabei, Ihr Instandhaltungsmanagement zu optimieren. Wartungen, Instandsetzungen, Inspektionen und Reparaturen werden zentral in einer Datenbank geplant und dokumentiert.
- Senken Sie die Instandhaltungskosten, indem Sie sämtliche Störungen erfassen
- Dokumentieren Sie alle Vorgänge in der Instandhaltung.
- Analysieren Sie die Schwachstellen jeder einzelnen Maschine.
- Reduzieren Sie mit der Instandhaltungssoftware die Ausfallrisiken.
Die HOPPE Instandhaltungssoftware verfügt über eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche.
Ergänzend können die Aufgaben per Tablet oder Smartphone (IOS / Android) erfasst werden.
Alle Daten, Checklisten und Prüfplänen haben Sie bei der Wartung oder Reparatur zur Hand.
Mit der mobilen APP kann Ihr Service- oder Instandhaltungsteam beispielsweise einen Schaden direkt vor Ort erfassen und mit Fotos, Videos oder Sprachaufnahmen sowie einer Checkliste dokumentieren.
Unsere CMMS Software steht für ein digitales Wartungsmanagement
Mit der HOPPE Wartungssoftware sorgen Sie als Instandhaltungsleiter oder Technische Leiter für mehr Überblick über Ihre Aufgaben.
Als Instandhaltungsleiter haben Sie einen transparente Sicht über alle Maschinen, Techniker sowie die Prozesse des strategischen und operativen Instandhaltungsmanagements.
Der Wartungsplaner bietet Ihnen:
- Datenbank für Ihre Maschine und Anlagen
- Maschinenakten bündeln
- Ganzheitliches Monitoring aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
- Digitalisierung von Wartungsplänen
- Fristgerechte Terminüberwachung für die Wartung
- Auflistung aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
- Optimierung aller Prozesse und Betriebsabläufe
- Umfassender Überblick über Ihre Kennzahlen
- Alle Informationen sind aktuell und jederzeit zugänglich
- Greifen Sie schnell und einfach auf Wartungen, Störungen und Reparaturmaßnahmen zu
Arbeitssicherheitstool sorgt für die Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitgeber sind nach den §5 und §6 des ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) gesetzlich verpflichtet durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu sorgen und Verbesserungen herbeizuführen.
Der Wartungsplaner sorgt für alle Belange des Arbeitsschutzes.
Die Software unterstützt bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Gemeinsam mit unseren Experten und einigen Fachkräften für Arbeitssicherheit kümmern wir uns um die Belange des Arbeitsschutzes.
Sicherheitstechnische Betreuung nach § 6 ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz)
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) nutzen bereits viele Anwender unsere Software im Rahmen einer praxisorientierten, effizienten und effektiven Lösung rund um das Thema Arbeitssicherheit.
Unser Arbeitssicherheitstool unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit unter anderem bei den Themen:
Arbeitsschutzmanagement, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Brandschutz, Gefahrstoffmanagement, Regalprüfungen sowie die Übertragung der Unternehmerpflichten und Betriebsanweisung.
Die Lösung für Ihre Betriebsinstandhaltung. Software für Wartungstechniker
Der Wartungsplaner hat als Ziel Sie als Wartungstechniker bei der täglichen Arbeit zu begleiten.
Die Software ermöglicht in Produktionsbetrieben eine bessere Instandhaltungsplanung und Koordinierung der Instandhaltungsarbeiten.

Instandhaltungssoftware für die Logistikbranche
Betriebs- und Funktionssicherheit der Maschinen in der Logistik
Mit dem richtigen Tool Prüffristen und Wartung in der Logistik professionell verwalten
mehr lesen

vorgeschriebene Prüfung in der Prüftechnik planen
Der Wartungsplaner bietet eine Prüftechnik mit einem innovative Überwachungskonzept
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
mehr lesen

Elektrosicherheit Handbuch
Die neue DIN EN 50678 VDE 0701:20 21-02 ist erschienen.
Legen Sie im Wartungsplaner ein Sicherheitshandbuch für Ihre Elektrosicherheit an
mehr lesen

Muster-Checklisten Brandschutz im Betrieb
Sichere Arbeitsplätze sind für den unternehmerischen Erfolg
Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept
mehr lesen

Software für betriebliche Unterweisung laut Gesetz
Unterweisung qualifiziert die Mitarbeiter
Übersicht der Vielzahl der Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr lesen

Software protokolliert die Arbeitsschutz Maßnahmen
Ausgeliefert wird die Software mit zahlreichen Beispielen
Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb: Unsere Module zum Arbeitsschutz helfen Ihnen in der Verwaltung im Arbeitsschutz
mehr lesen